Das Tool schlägt bewährte Gesamtprothesenlösungen für eine bedarfsorientierte Unterschenkelversorgung vor. Anhand vordefinierter Parameter – wie Mobilitätsgrad, Form und Länge des Stumpfes sowie klinischer Zustand – werden die NutzerInnen Schritt für Schritt durch den Prozess geführt und bekommen schnell und einfach mögliche Passteilkombinationen übersichtlich angezeigt.
Zusätzlich sind detaillierte Produktinformationen zu den empfohlenen Komponenten auf einen Blick verfügbar.
Zeitaufwändige Recherchen im ohnehin eng getakteten Versorgungsalltag können so minimiert werden.
Damit bietet die TT-Auswahlhilfe OrthopädietechnikerInnen eine fundierte Grundlage zu Versorgungslösungen, die optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener AnwenderInnen abgestimmt sind.
- 3D-Druck in der Rumpforthetik: Verfahren und Anwendungen — 12. November 2025
- Additiv gefertigte Lagerungsorthese (AFO) ohne CAD-Konstrukteur, Gips oder 3D-Scan — 6. November 2025
- Möglichkeiten der algorithmusgeführten Erstellung von 3D-gedruckten pädiatrischen Fuß-/Unterschenkelorthesen mit sensomotorischer Fußbettung — 5. November 2025


