Ver­mei­dung von Wund­kom­pli­ka­tio­nen in der Orthopädie

H. M. L. Mühl­ho­fer, F. Pohlig
Die Ver­mei­dung von Wund­kom­pli­ka­tio­nen im Bereich der Ortho­pä­die soll­te auf­grund der weit­rei­chen­den Kon­se­quen­zen für den ein­zel­nen Pati­en­ten und der gesamt­öko­no­mi­schen Belas­tung der Gesund­heits­sys­te­me einen hohen Stel­len­wert ein­neh­men. Im Rah­men elek­ti­ver ortho­pä­di­scher Ope­ra­tio­nen soll­ten endo­ge­ne Risi­ko­fak­to­ren wie Dia­be­tes, Immun­sup­pres­si­on, Alko­hol- und Niko­tin­ab­usus sowie Adi­po­si­tas mini­miert wer­den. Chro­ni­sche oder mani­fes­te Infek­tio­nen, Anämi­en und MRSA-Besie­de­lun­gen soll­ten prä­ope­ra­tiv durch den Haus­arzt ambu­lant behan­delt wer­den. Die prä­ope­ra­ti­ve Rasur soll­te nicht durch den Pati­en­ten selbst durch­ge­führt wer­den. Intra­ope­ra­tiv sind adäqua­te Anti­bio­ti­ka­pro­phy­la­xe, atrau­ma­ti­sche Ope­ra­ti­ons­tech­nik und Norm­o­ther­mie wich­ti­ge Ein­fluss­fak­to­ren. Auch die kor­rek­te Durch­füh­rung der post­ope­ra­ti­ven Ver­band­wech­sel ver­rin­gert das Risi­ko von Wundheilungsstörungen.

Weiterlesen
Anzeige