eVer­ord­nung im Pra­xi­scheck des Pilotprojekts

Die elek­tro­ni­sche Ver­ord­nung für Hilfs­mit­tel zeigt im Pilot­pro­jekt viel­ver­spre­chen­de Ergeb­nis­se. Wäh­rend die Betrie­be posi­ti­ve Pra­xis­er­fah­run­gen mel­den, ver­zö­gern offe­ne Fra­gen bei TI-Anbin­dung und Finan­zie­rung die Umset­zung noch.

Weiterlesen
Anzeige

TI-Anbin­dung: Refi­nan­zie­rung ungeklärt

Die Digi­ta­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen schrei­tet vor­an. Auch die Hilfs­mit­tel­leis­tungs­er­brin­ger wer­den künf­tig an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI) ange­bun­den. Für die OT-Betrie­be heißt es unter ande­rem: Die tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Anfor­de­run­gen der TI-Anbin­dung ver­ur­sa­chen Inves­ti­ti­ons- und Betriebs­kos­ten – deren Re­finanzierung ist bis­lang jedoch ungeklärt.

Weiterlesen
Anzeige