70 Jahre Bufa – Anwendungsmöglichkeiten der 2D- und 3D-Bewegungsanalyse in der OT
Die Bufa steht traditionell für Wissen aus der Praxis und Wissen für die Praxis. Daher wird das Kollegium anlässlich des
WeiterlesenDie Bufa steht traditionell für Wissen aus der Praxis und Wissen für die Praxis. Daher wird das Kollegium anlässlich des
WeiterlesenDie Bufa steht traditionell für Wissen aus der Praxis und Wissen für die Praxis. Daher wird das Kollegium anlässlich des
WeiterlesenDie Bufa steht traditionell für Wissen aus der Praxis und Wissen für die Praxis. Daher wird das Kollegium anlässlich des
WeiterlesenDie Bufa steht traditionell für Wissen aus der Praxis und Wissen für die Praxis. Daher wird das Kollegium anlässlich des
WeiterlesenDie Bufa steht traditionell für Wissen aus der Praxis und Wissen für die Praxis. Daher wird das Kollegium anlässlich des
WeiterlesenDie Bufa steht traditionell für Wissen aus der Praxis und Wissen für die Praxis. Daher wird das Kollegium anlässlich des
WeiterlesenDie Bufa steht traditionell für Wissen aus der Praxis und Wissen für die Praxis. Daher wird das Kollegium anlässlich des
Weiterlesen50 Jahre LIOST – das wollte die Landesinnung Bayern für Orthopädie-Schuhtechnik im vergangenen Jahr gebührend feiern. Doch die Coronapandemie durchkreuzte die Pläne. Am 8. Juli 2022 holte die Innung das nun nach und kam im Künstlerhaus am Lenbachplatz in München mit zahlreichen Gästen aus Politik, Medizin und Wissenschaft sowie von Krankenkassen und befreundeten Innungen für die Feier des Jubiläums 50+1 zusammen.
Weiterlesen1952 legte Bandagisten-Meister Ottmar Schürmaier den Grundstein, 70 Jahre und zwei Generationenwechsel später versorgt das Familienunternehmen seine Patient:innen noch immer in Leipzig sowie am Standort in Schkeuditz. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens lud das Sanitätshaus Schürmaier nun zum zweitägigen Fest ein.
WeiterlesenDie Geschichte eines Unternehmens beginnt häufig mit einem außergewöhnlichen Menschen, einer zufälligen Begegnung oder einem Produkt, von dem man gar nicht wusste, dass es jemanden gibt, der es haben will. Viele Technikunternehmen verweisen beispielsweise auf die heimische Garage, um zu zeigen, woher man gekommen ist. Auch bei dem Bayreuther Hilfsmittelhersteller Medi fußt die eigene Historie auf einem ungewöhnlichen Start.
Weiterlesen