F. Großmann, A. Kerkhoff Der Herstellungsprozess von Hilfsmitteln wird immer digitaler, dazu müssen die Daten, welche zur Herstellung benötigt werden, digital vorliegen. 3D-Scanner kommen hier immer häufiger zum Einsatz, um Körperteile direkt, aber auch Zweckformen und Gipsabdrücke einzuscannen. Die Anzahl an 3D-Scannern und Anbietern steigt kontinuierlich. Alle Systeme bringen ihre Vor- und Nachteile und spezielle Merkmale mit sich. Dieser Artikel gibt einen Überblick über verwendete Technologien, verschiedene Systeme, den Scanprozess und die anschließende Datenaufbereitung.
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
Monats-Abo
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monats-Abo für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
Fachmagazin OTplus / Kombi-Abo
158,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de. .
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.