Workshops und Vorträge waren Bestandteile des zweitägigen Programms und behandelten unter anderem Themen wie „neue Wege im Einkauf“ zur Materialversorgung, neues Häusliche-Krankenpflege-Gesetz (HKP) und digitale Plattformen zur intuitiven Bedienung. Natürlich bestimmten auch die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Energie sowie die damit verbundenen Kostensteigerungen in einer durch Pandemie und Krieg kriselnden Welt die Gespräche und Vorträge. Ben Bake, Vorstandsvorsitzender der Sanitätshaus Aktuell AG, forderte in seiner Eröffnungsrede, dass in bewegten und wirtschaftlich schwierigen Zeiten Sanitätshaus Aktuell und dessen Mitgliedsbetriebe den eigenen Mitarbeiter:innen „Zuversicht und Sicherheit“ geben sollen.
Den Gesundheitsmarkt aktiv gestalten, so lautet ein erklärtes Ziel der Leistungserbringergruppe, das im Rahmen des Symposiums genannt wurde. Vertriebsthemen, Mitarbeitergewinnung und ‑bindung wurden anhand von anwendungsbezogenen Beispielen vorgestellt und diskutiert. Dr. Sonja Schaible, Aufsichtsratsvorsitzende der Sanitätshaus Aktuell AG, sagte: „Die auf dem Symposium aufgegriffenen Themen dienen dazu, den Gesundheitsmarkt aktiv zu gestalten und in anschließenden Workshops zu vertiefen. So hat jeder die Chance, sich zu beteiligen und den Erfahrungsschatz zu erweitern.“
- Virtuelle Gehtherapie bei neuropathischen Schmerzen nach Rückenmarkverletzungen: eine Machbarkeitsstudie — 8. Januar 2025
- Integration von 3D-Scans mittels Smartphonevideo und KI in den digitalen Workflow für die Herstellung von 3D-gedruckten Orthesen — 8. Januar 2025
- 3D-Printing: individuelle Versorgungsmöglichkeiten in Orthopädie und Unfallchirurgie? — 8. Januar 2025