Reha­ca­re 2025 unter dem Mot­to „Selbst­be­stimmt leben“

Der finale Countdown für die Rehacare 2025 läuft. Vom 17. bis 20. September öffnet die Messe für Rehabilitation und Pflege unter dem Motto „Selbstbestimmt leben“ in Düsseldorf ihre Tore.

Dabei set­zen die Orga­ni­sa­to­ren in der nord­rhein-west­fä­li­schen Lan­des­haupt­stadt wie­der auf ein Kon­zept, das auf Fach­be­su­cher aus­ge­legt ist und eben­so Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen und Behin­de­run­gen sowie deren Fami­li­en anspricht. Dem­entspre­chend sind auch das Mes­se­an­ge­bot und das Rah­men­pro­gramm aufgebaut.

Anzei­ge

„Zusam­men mit unse­ren bewähr­ten Part­nern, dar­un­ter das Land Nord­rhein-West­fa­len, die Deut­sche Gesetz­liche Unfall­ver­si­che­rung, die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Selbst­hil­fe und Reha­kind, sowie der Viel­zahl an inter­nationalen Aus­stel­len­den set­zen wir unser Enga­ge­ment für eine inklu­si­ve Gesell­schaft kon­se­quent fort“, erklärt Han­nes Nie­mann, Direk­tor der Rehacare.

Auf den Mes­se­stän­den wer­den Start-ups, eta­blier­te Unter­neh­men aus dem In- und Aus­land sowie zivil­ge­sell­schaft­li­che Initia­ti­ven ihre Ange­bo­te präsentieren.

Von den Fach­fo­ren ver­spre­chen sich die Orga­ni­sa­to­ren einen Aus­tausch auf Augen­hö­he. Unter­neh­men stel­len bei­spiels­wei­se im Pro­dukt- und News­fo­rum ihre neu­es­ten Ent­wick­lun­gen vor – beglei­tet von Fach­vor­trä­gen und Dis­kus­si­ons­run­den. Im Com­mu­ni­ty-Forum ste­hen die per­sön­li­chen Geschich­ten im Mit­tel­punkt. Dort spre­chen Men­schen, die Her­aus­for­de­run­gen mit inno­va­ti­ven und inklu­si­ven Lösun­gen gemeis­tert haben. Mit dabei sind u. a. EDM-Künst­ler Luca Veda, Akti­vis­tin und Inklu­si­ons-Influen­ce­rin Ayleen Cate­ri­ne, Para-Ath­let und Red­ner ­Moritz Brück­ner sowie Influen­ce­rin und Akti­vis­tin ­Sabri­na Lorenz.

An den letz­ten bei­den Tagen der Reha­ca­re wird erneut die „the­ra­pie Düs­sel­dorf“ statt­fin­den und als Part­ner­ver­an­stal­tung vor allem das Ange­bot für Fach­be­su­cher ergän­zen. Erst­mals gibt es aller­dings kei­nen beglei­ten­den Fach­kon­gress. Der wis­sens­ver­mit­teln­de Cha­rak­ter bleibt den­noch erhal­ten – in kom­pak­ter, pra­xis­na­her Form. Kurz­vor­trä­ge im Forum, beson­de­re For­ma­te auf der Ak­tionsfläche sowie inter­ak­ti­ve Ange­bo­te laden zum Dia­log und Mit­ma­chen ein.

 

Tei­len Sie die­sen Inhalt