Platt­form für den inter­dis­zi­pli­nä­ren Austausch

Ende April war Baden-Baden Gastgeber für den Kongress der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU), in dessen Rahmen auch der 11. Tag der Technischen Orthopädie stattfand.

Hier tra­fen sich füh­ren­de Fach­kräf­te aus den Berei­chen Ortho­pä­die-Tech­nik, The­ra­pie und Medi­zin zu einem inten­si­ven Aus­tausch über aktu­el­le Trends und Inno­va­tio­nen in ihrem Fach­ge­biet. Zu den Haupt­the­men gehör­ten die Kor­sett­be­hand­lun­gen bei Sko­lio­se, fort­schritt­li­che Pro­the­tik und Neue­run­gen in der Orthopädie-Schuhtechnik.

Zu Beginn der Ver­an­stal­tung beton­te Prof. Dr. med. Frank Bra­atz, Vor­stands­mit­glied der Ver­ei­ni­gung für Tech­ni­sche Ortho­pä­die (VTO): „Es ist beein­dru­ckend zu sehen, wie kom­plex und wis­sen­schaft­lich die Tech­ni­sche Ortho­pä­die in wei­ten Berei­chen schon ist.“ Er zeig­te sich erfreut über die hohe Betei­li­gung und das posi­ti­ve Feed­back der Teilnehmer:innen: „Unse­re Ver­an­stal­tungs­räu­me waren gut gefüllt und die Reso­nanz der Besu­cher posi­tiv. Das zeigt uns, dass wir The­men von Inter­es­se gewählt haben und dort am Ball blei­ben müssen.“

Die Kon­fe­renz begann mit einer Dis­kus­si­on über kon­ser­va­ti­ve Sko­lio­se-Ver­sor­gung und Digi­ta­li­sie­rung. Mai­ke Truel­sen, Ortho­pä­die­tech­nik-Meis­te­rin und Mit­glied des Fel­low­k­rei­ses der Initia­ti­ve ‘93, und Prof. Bra­atz mode­rier­ten die Ses­si­on. Fach­ex­per­ten wie Dr. Omar Zabar, Chef­arzt der Askle­pi­os Katha­ri­na-Schroth-Kli­nik, und Sport­the­ra­peut Lothar Schliebs demons­trier­ten die erfolg­rei­che inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit von Ortho­pä­die und Phy­sio­the­ra­pie. Mar­kus Mül­ler, aka­de­mi­scher Mit­ar­bei­ter an der Hoch­schu­le Göt­tin­gen, schloss die Ses­si­on mit einem Ein­blick in die digi­ta­len Sys­tem­pro­zes­se der Kor­sett­be­hand­lung ab.

Im wei­te­ren Ver­lauf des Tages fokus­sier­te sich eine wei­te­re wich­ti­ge Ses­si­on auf die Pro­the­tik. Die­se wur­de von Prof. Bra­atz und Dipl.-Ing. (FH) Mer­kur Ali­mus­aj, Lei­ter der Abtei­lung Tech­ni­sche Ortho­pä­die am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Hei­del­berg, gelei­tet. The­men wie die Osseo­in­te­gra­ti­on wur­den aus­führ­lich von Prof. Dr. Sieg­mar Blu­men­tritt und Dipl.-Ing. (FH) Ingo Pfef­fer­korn erör­tert. Ali­mus­aj ver­tief­te anschlie­ßend das The­ma Pro­the­tik der obe­ren Extre­mi­tä­ten und wur­de von Olaf Gaw­ron ergänzt, der adapt­a­ti­ve Tech­ni­ken in der Schaft­tech­nik vorstellte.

Der Abschluss­tag wid­me­te sich der Ver­bin­dung von Ortho­pä­die und Sport, wobei Prof. Dr. med. Mar­kus Walt­her und Dr. Tho­mas Schmalz, Prin­ci­pal Expert Bio­me­cha­nics bei Otto­bock, bedeu­ten­de Ein­bli­cke in die Ent­wick­lung von Sport­schu­hen und die Bio­me­cha­nik im Leis­tungs­sport gaben.

Der Tag der Tech­ni­schen Ortho­pä­die bot somit eine umfas­sen­de Platt­form für den Aus­tausch über neu­es­te Tech­no­lo­gien und metho­di­sche Ansät­ze in der Ortho­pä­die. Die­se jähr­lich statt­fin­den­de Ver­an­stal­tung stellt sicher, dass Fach­leu­te auf dem neu­es­ten Stand der Tech­nik blei­ben und wei­ter­hin eine her­vor­ra­gen­de Pati­en­ten­ver­sor­gung anbie­ten können.

Die nächs­te Gele­gen­heit für den fach­li­chen Aus­tausch bie­tet der Deut­sche Kon­gress für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie am 24. Okto­ber 2024 in Berlin.

Tei­len Sie die­sen Inhalt