Die über acht Jahre entwickelte Lösung vereint fortschrittliches Design, systematische Ingenieursarbeit, klinisch validierte Entwicklung und patentierte Technologien in einem einzigen 3D-gedruckten Schaft.
Jeder Augo-Schaft wird in einem systematisch entwickelten, algorithmisch gesteuerten Prozess gefertigt, der höchste Wiederholgenauigkeit und eine präzise Passform gewährleistet. Die stabile Außenschale bietet Festigkeit und Stabilität, während integrierte TPU-Zonen und weiche Silikonpads gezielte Flexibilität und Druckentlastung ermöglichen. Die nahtlose Verbindung der Materialien sorgt für eine langlebige und leichte Konstruktion, die Belastungen über 500 kg standhält.

Die Augo-Linie umfasst die Varianten Standard, Comfort und Control – mit unterschiedlicher Steifigkeit, Komfort und optionaler Volumenanpassung über das Click Medical Reel-System. Das System integriert Ausrichtung und Offset und ist mit diversen Verriegelungs- und Vakuummechanismen, einschließlich aktivem Vakuum, kompatibel.
In Kombination mit dem FiT Socket für die schnelle Testschaft-Anpassung und dem DTP (Digital Transfer Process) für den präzisen Datentransfer entsteht ein durchgängig digitaler, datenbasierter Workflow – vom Scan bis zum fertigen definitiven Schaft.
Das digitale Ökosystem von Invent Medical ermöglicht Techniker:innen, individuelle, geprüfte und komfortable definitive Schäfte in höchster Qualität und Konsistenz herzustellen. Über 900 OT-Betriebe in mehr als 40 Ländern vertrauen bereits auf Lösungen von Invent Medical.
Hier erhalten Sie weitere Informationen!
- AnzeigeDyeMansion Print-to-Product Workflow — 30. Oktober 2025
- AnzeigeTOplus Akademie — 30. Oktober 2025
- Anzeigeergoflix® LX 5.0 — 30. Oktober 2025


