Anzei­ge­DyeM­an­si­on Print-to-Pro­duct Workflow

Orthesen zum Ziel bringen mit dem ­DyeMansion Print-to-Product Workflow.

Wel­che Anfor­de­run­gen bringt die Ver­sor­gung mit sich? Die­se Fra­ge steht am Anfang jeder Ent­wick­lung und Fer­ti­gung von ortho­pä­di­schen Hilfs­mit­teln – sie ent­schei­det über Kon­struk­ti­on, Mate­ri­al­wahl und Nach­be­ar­bei­tung. Hat die Orthe­se Haut­kon­takt? Wird sie sta­tisch oder dyna­misch belas­tet? Mit wel­chen Medi­en kommt die Ver­sor­gung in Kon­takt? Spielt Far­be eine Rol­le? Die Anfor­de­run­gen sind so viel­fäl­tig wie die Patient:innen selbst – und genau hier setzt der indus­tri­el­le Print-to-Pro­duct Work­flow von DyeM­an­si­on an.

DyeM­an­si­on ist Welt­markt­füh­rer im Bereich Post-Pro­ces­sing für die Addi­ti­ve Fer­ti­gung und bie­tet indus­tri­el­le Lösun­gen für Rei­ni­gung, Ober­flä­chen­ver­ede­lung und Fär­bung von 3D-gedruck­ten Kunststoffbauteilen.

Von der far­ben­fro­he Kin­der­or­the­se bis zur hochfunk­tionalen Spi­ral­or­the­se: Mit DyeM­an­si­on las­sen sich Orthe­sen indi­vi­du­ell anpas­sen und norm­ge­recht ver­edeln. Die wich­tigs­ten Vor­tei­le auf einen Blick:

  • Zer­ti­fi­zie­run­gen und Vali­die­run­gen für medi­zi­ni­sche Anwendungen
  • Bio­kom­pa­ti­ble Ober­flä­chen dank che­mi­scher Glät­tung mit der Power­fu­se S
  • PFAS-frei­es Löse­mit­tel für nach­hal­ti­ge, scho­nen­de Produktion
  • Brei­tes Spek­trum an Far­ben mit zer­ti­fi­zier­ter Hautverträglichkeit

Egal, ob Sie als Klein­be­trieb beim ­Dienst­leister fer­ti­gen las­sen, oder sich die kom­plet­te Fer­ti­gungs­ket­te ins Haus holen. Mit DyeM­an­si­on sind Sie auf der siche­ren Seite.

Wei­te­re Informationen

 

Die neusten Beiträge von Bri­git­te Sieg­mund (Alle ansehen)
Tei­len Sie die­sen Inhalt