1e Welt nimmt neue Technologien in rasantem Tempo an, wird effizienter und bietet den Patienten bessere Produkte und Dienstleistungen. Doch in der deutschen Orthopädie-Technik scheint die Innovation nur auf dem Papier zu stehen. Und stattdessen ist die Branche eher daran interessiert, einen veralteten Ansatz zu retten. Ist die Technik vor 30 Jahren stehen geblieben? Gibt es nichts mehr zu verbessern?
Wird die deutsche OT, einst die beste der Welt, nun zu einem Museum? Nur noch ein Relikt der Vergangenheit? Zum Glück – nein. Holz und Metall wurden durch das Thermoformen von Kunststoffen ersetzt. Und der industrielle 3D-Druck ersetzt dieses Verfahren jetzt wieder. Wir befinden uns mitten in einem bedeutenden Technologiewandel. Es wird Gewinner, aber auch Verlierer dieses Wandels geben.
Veränderungen können beängstigend sein. Aber auch eine große Chance, sich zu verbessern und zu wachsen.
Invent Medical ist führend in der Unterstützung von Orthopädietechnikern bei der erfolgreichen Anpassung neuer Technologien auf einfache und risikofreie Weise. Sie bieten fortschrittliche 3D-gedruckte Produkte an, auf die Hunderte von Orthopädietechnik-Kunden in Deutschland und anderen 40 Ländern vertrauen.
- Fehlverhalten im Gesundheitswesen nimmt zu — 6. Mai 2025
- OT-Leserumfrage: Ihre Meinung zahlt sich aus! — 6. Mai 2025
- Vanessa Eick übernimmt Leitung der Bufa — 5. Mai 2025