Com­pli­ance in der Sko­lio­se-Kor­sett­ver­sor­gung – Ein­fluss­fak­to­ren und Her­aus­for­de­run­gen einer erfolg­rei­chen Therapie

L. Kemper
Eine erfolgreiche Therapie der adoleszenten idiopathischen Skoliose ist eng an die konsequente Tragedauer eines Korsetts gebunden. Dennoch zeigen Studien, dass die tatsächliche Tragedauer häufig unter der ärztlichen Empfehlung liegt. Der Artikel führt die relevantesten Einflussfaktoren auf, darunter körperliche Beschwerden, kosmetische Akzeptanz, soziale Unterstützung und Kommunikation zwischen den Therapiebeteiligten.

L. Kem­per
Eine erfolg­rei­che The­ra­pie der ado­les­zen­ten idio­pa­thi­schen Sko­lio­se ist eng an die kon­se­quen­te Tra­ge­dau­er eines Kor­setts gebun­den. Den­noch zei­gen Stu­di­en, dass die tat­säch­li­che Tra­ge­dau­er häu­fig unter der ärzt­li­chen Emp­feh­lung liegt. Der Arti­kel führt die rele­van­tes­ten Ein­fluss­fak­to­ren auf, dar­un­ter kör­per­li­che Beschwer­den, kos­me­ti­sche Akzep­tanz, sozia­le Unter­stüt­zung und Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen den Therapiebeteiligten.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Tei­len Sie die­sen Inhalt