Für den Familienbetrieb ist die Zusammenarbeit ein Glücksfall. Denn sowohl Seiferth als auch Doreth kennen die Produkte ihres Sponsors. Bedingt dadurch bringen sie entsprechend praktisches Know-how mit in die Zusammenarbeit. Und davon profitieren bei dieser ungewöhnlichen Hospitanz alle Beteiligten.
Andreas Seiferth, ein 2,09 Meter großer Center, ist studierter Sportökonom. Der 31-Jährige kennt sowohl sportliche Herausforderungen als auch wirtschaftliche Zusammenhänge. Dieses Wissen will er im Rahmen seiner Hospitanz einsetzen und vertiefen. „Die Erfahrungen aus dem Studium und dem Sportumfeld kann ich bei Medi aktiv einbringen. Gleichzeitig bin ich auf Einblicke in ein global tätiges Unternehmen gespannt“, sagt der 31-jährige. Sein Fokus sind die digitalen Strukturen.
Doreths Schwerpunkt ist indes ein anderer: Für ihn geht es in dem Team abseits des Feldes um Markenführung. Der Kapitän der Bayreuther Basketballer möchte sich ein Standbein für die Karriere nach der Karriere aufbauen. Und für ihn steht fest, dass diese im Bayreuther Umfeld fortgesetzt werden soll. „Nach meiner aktiven Karriere möchte ich im Umfeld des Vereins weiterarbeiten. Deswegen ist die Chance, innerhalb des Marketings so viele verschiedene Einblicke und Perspektiven zu erhalten, eine tolle Möglichkeit für mich.“
- Virtuelle Gehtherapie bei neuropathischen Schmerzen nach Rückenmarkverletzungen: eine Machbarkeitsstudie — 8. Januar 2025
- Integration von 3D-Scans mittels Smartphonevideo und KI in den digitalen Workflow für die Herstellung von 3D-gedruckten Orthesen — 8. Januar 2025
- 3D-Printing: individuelle Versorgungsmöglichkeiten in Orthopädie und Unfallchirurgie? — 8. Januar 2025