Wie entsteht eigentlich eine Bandage – vom Garn bis zum fertig verpackten Produkt? Dieser Frage sind sechs Auszubildende der Rahm GmbH beim viertägigen Azubi-Camp der Bauerfeind AG in Zeulenroda nachgegangen. Auf sie wartete ein abwechslungsreiches Programm aus medizinischem Grundlagenwissen, Produktschulungen und praxisnahen Verkaufstrainings für ihren Berufsalltag im Sanitätshaus. „Dabei gehen wir individuell darauf ein, welche Schwerpunkte für die Azubis am wichtigsten sind“, erklärt Sylvia Zimmermann, Referentin im Vertrieb bei Bauerfeind.
Ein zentrales Element des Camps war die Besichtigung der Produktion und Logistik. Die Azubis verfolgten Schritt für Schritt, wie medizinische Hilfsmittel hergestellt und versendet werden. „Es ist beeindruckend, die Größe der Produktion zu sehen“, staunte Azubi Jonas Malorny nach der Werksführung. Auch Jana Doreen Bauer, angehende Kauffrau im Einzelhandel, zeigte sich begeistert: „Es war interessant, die Schritte zu sehen – vom Garn bis zur fertigen Bandage. So habe ich ein besseres Gefühl für den Verkauf.“
Neben Fachwissen und praktischen Eindrücken spielte auch das Miteinander eine wichtige Rolle. Viele der Nachwuchskräfte arbeiten in unterschiedlichen Filialen und trafen hier erstmals persönlich aufeinander. „Deshalb ist der Austausch und das Teambildung bei der Lamawanderung oder beim Bowlingabend auch ein wichtiger Aspekt“, betont Vanessa Königs, Azubikoordinatorin bei Rahm.
- Azubis erleben Produktion hautnah — 25. November 2025
- Zwischen Kongress und Kultur — 21. November 2025
- Ottobock verzeichnet deutliches Umsatzwachstum — 20. November 2025



