Azu­bis erle­ben Pro­duk­ti­on hautnah

Beim Azubi-Camp der Bauerfeind AG erhielten sechs Rahm-Nachwuchskräfte einen Blick hinter die Kulissen: Sie verfolgten die Herstellung medizinischer Hilfsmittel Schritt für Schritt und sammelten zugleich praxisrelevantes Wissen und Team-Erfahrungen.

Wie ent­steht eigent­lich eine Ban­da­ge – vom Garn bis zum fer­tig ver­pack­ten Pro­dukt? Die­ser Fra­ge sind sechs Aus­zu­bil­den­de der Rahm GmbH beim vier­tä­gi­gen Azu­bi-Camp der Bau­er­feind AG in Zeu­len­ro­da nach­ge­gan­gen. Auf sie war­te­te ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm aus medi­zi­ni­schem Grund­la­gen­wis­sen, Pro­dukt­schu­lun­gen und pra­xis­na­hen Ver­kaufs­trai­nings für ihren Berufs­all­tag im Sani­täts­haus. „Dabei gehen wir indi­vi­du­ell dar­auf ein, wel­che Schwer­punk­te für die Azu­bis am wich­tigs­ten sind“, erklärt Syl­via Zim­mer­mann, Refe­ren­tin im Ver­trieb bei Bauerfeind.

Anzei­ge

Ein zen­tra­les Ele­ment des Camps war die Besich­ti­gung der Pro­duk­ti­on und Logis­tik. Die Azu­bis ver­folg­ten Schritt für Schritt, wie medi­zi­ni­sche Hilfs­mit­tel her­ge­stellt und ver­sen­det wer­den. „Es ist beein­dru­ckend, die Grö­ße der Pro­duk­ti­on zu sehen“, staun­te Azu­bi Jonas Mal­or­ny nach der Werks­füh­rung. Auch Jana Doreen Bau­er, ange­hen­de Kauf­frau im Ein­zel­han­del, zeig­te sich begeis­tert: „Es war inter­es­sant, die Schrit­te zu sehen – vom Garn bis zur fer­ti­gen Ban­da­ge. So habe ich ein bes­se­res Gefühl für den Verkauf.“

Neben Fach­wis­sen und prak­ti­schen Ein­drü­cken spiel­te auch das Mit­ein­an­der eine wich­ti­ge Rol­le. Vie­le der Nach­wuchs­kräf­te arbei­ten in unter­schied­li­chen Filia­len und tra­fen hier erst­mals per­sön­lich auf­ein­an­der. „Des­halb ist der Aus­tausch und das Team­bil­dung bei der Lama­wan­de­rung oder beim Bow­lin­ga­bend auch ein wich­ti­ger Aspekt“, betont Vanes­sa Königs, Azu­bi­ko­or­di­na­to­rin bei Rahm.

 

Die neusten Beiträge von Bri­git­te Sieg­mund (Alle ansehen)
Tei­len Sie die­sen Inhalt
Anzeige