Rund 10.000 Fachbesucher fanden den Weg nach Nordhessen und nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle (Produkt-)Entwicklungen zu informieren. Auch der Austausch mit Herstellern wie Kollegen stand für viele Besucher auf dem Plan.
Im Rahmen der Expolife wurde auch ein Vortragsprogramm mit Herstellerseminaren und Beiträgen zur Politik und Digitalisierung des Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) angeboten. Unter anderem informierten Thomas Münch und Kirsten Abel, beide Bundesinnungsverband für Orthopädie Technik (BIV-OT), über den aktuellen Stand des Pilotprojekts eVerordnung für orthopädische Hilfsmittel und gaben beispielsweise allgemeine Informationen zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur.
Auf der Messe waren insgesamt 220 Aussteller – verteilt auf vier Hallen – vertreten. Bereits frühzeitig hatten die Veranstalter eine ausgebuchte Messe vermeldet. Fast jede Ecke war damit gut gefüllt, ohne dass die Besucher sich zu sehr eingeengt fühlen mussten.
Highlight für die Besucher war die große Messefeier am Ende des zweiten Tages, bei der bei Musik und Getränken noch ein gemeinsamer Abend verbracht werden konnte.
Die nächste Expolife findet im Jahr 2027 statt.
Lesen Sie mehr zur Expolife in der Mai-Ausgabe der OT.