Im Mittelpunkt des Treffens mit Thomas Tröster, Betriebsinhaber „Dinamigo“ in Sankt Wendel und Gastgeber, André Morio, Geschäftsführer der Innung Südwest, sowie Daniel Heinrich, Obermeister der Innung Südwest, stand der offene Austausch zu diversen branchenrelevanten Themen.
Anlass des Ministerbesuchs war der Wegfall der Präqualifizierung für Apotheken und das folgende Anschreiben von OT-Betrieben an die zuständigen Ministerien zum Umgang mit diesem Thema.
Zu den weiteren Gesprächsthemen gehörten die überbordende Bürokratie, der akute Fachkräftemangel, die unübersichtliche Vertragsvielfalt sowie die zeitlich viel zu lange dauernden Vertragsverhandlungen mit Kostenträgern und die unwirtschaftlichen Festpreisregelungen.
In dem Zuge wurde seitens der Innung auch die mangelnde Anfrage ihrer Fachexpertise für Hilfsmittel etwa bei den Fortschreibungen zum Hilfsmittelverzeichnis durch den GKV-Spitzenverband angesprochen.
Minister Dr. Magnus Jung erläuterte beim Treffen die besondere Dringlichkeit, für alle Versicherten eine wohnortnahe und qualitativ gute Versorgung gewährleisten zu können. „In der Realität ist es für Patienten dennoch teils mit einem erheblichen Aufwand verbunden, an eben diese notwendige Hilfsmittelversorgung zu gelangen. Das muss sich dringend ändern.“
- Der neue MPBetreibV-Leitfaden für die Praxis — 25. Juli 2025
- Hamburger Wundtage 2025 stehen an — 24. Juli 2025
- Rehavital fordert Freigrenze für Hilfsmittel — 23. Juli 2025