Cyber­kri­mi­na­li­tät wird die Tür geöffnet

Die Bedro­hung von Cyber­kri­mi­na­li­tät steigt täg­lich, doch immer weni­ger Deut­sche scheint dies zu küm­mern. Der Cyber­si­cher­heits­mo­ni­tor, eine reprä­sen­ta­ti­ve Dun­kel­feld­stu­die vom Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) und dem Pro­gramm Poli­zei­li­che Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Län­der und des Bun­des (ProPK), ergab, dass im Ver­gleich zu den Vor­jah­ren immer weni­ger Men­schen Maß­nah­men zum Schutz vor Gefah­ren im Inter­net ergreifen.

Weiterlesen
Anzeige

20. Deut­scher IT-Sicherheitskongress

Mit mehr als 10.000 Teil­neh­men­den erreich­te der 20. Deut­sche IT-Sicher­heits­kon­gress in sei­ner Jubi­läumsausgabe einen neu­en Rekord.

Weiterlesen

Digi­ta­le Sicher­heit auf dem Prüfstand

Dass die Digi­ta­li­sie­rung ihre Kehr­sei­ten haben kann, das dürf­te mitt­ler­wei­le jedem und jeder klar sein. Wenn man nicht bereits selbst betrof­fen war, dann kennt man aber jeman­den aus dem Bekann­ten­kreis, der schon ein­mal Opfer eines Cyber­an­griffs gewor­den ist. Auch Unter­neh­men wer­den immer wie­der in das Faden­kreuz von Kri­mi­nel­len genom­men, um Daten zu erbeu­ten oder um Löse­geld zu erpressen.

Weiterlesen