Gerade junge Menschen haben während der Corona-Pandemie darunter gelitten, sich nicht mehr treffen und keine kulturellen Veranstaltungen und Einrichtungen besuchen zu können. Zeitgleich hat auch die Kulturbranche mit dem Ausbleiben von Besucher:innen zu kämpfen gehabt. „Wir wollen junge Menschen für die Vielfalt der Kultur in unserem Land begeistern“, betonte Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien. Deswegen hat der Deutsche Bundestag gemeinsam mit Roth und Bundesfinanzminister Christian Lindner den Kulturpass initiiert.
Alle Personen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, können eine Finanzspritze von 200 Euro im Rahmen des Kulturpasses erhalten. Nach einer Registrierung über die Website der Initiative steht das Geld zur Verfügung, das für alle Angebote des Kulturpasses genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App des Anbieters reserviert und dann vor Ort abgeholt. Weitere Informationen sind auf der Website zum Kulturpass erhältlich.
- Stark durch Vielfalt – Rehacare 2025 — 22. September 2025
- Paralympioniken erhalten Support aus Duderstadt — 19. September 2025
- „Tag des Handwerks“ wird zum 15. Mal ausgerichtet — 18. September 2025