Der Kliniktag zum Auftakt stellt u. a. die Handchirurgie sowie Replantation/Amputation in den Vordergrund, während das weitere Geschehen von den Bereichen „Technische Orthopädie und Sport“ und „Prothetik – State of the Art“ geprägt sein wird.
Noch bis zum 31. Januar haben Referent:innen die Möglichkeit, ihre angestrebten Vorträge bei der Programmorganisation um FOT-Vorstandsmitglied Dr. Ann-Kathrin Hömme (per E‑Mail an a.hoemme@fot-ev.de) einzureichen. Gleichzeitig bekommt der Nachwuchs des Fachs traditionell eine Bühne geboten und kann sich im Vorfeld mit seinen Meisterstücken und mittlerweile auch mit Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten um das FOT-Diplom bewerben. Um diesen Veranstaltungsteil kümmert sich insbesondere FOT-Vorstand Mona Seifert-Maciejczyk und steht als Ansprechpartnerin für die Anwärter:innen (E Mail an mona.seifert@fot-ev.de) zur Verfügung.
- Funktionelle Elektrostimulation der Glutealmuskulatur zur Verbesserung des Gangbilds bei neurologischen Patienten — 5. September 2025
- Rehatechnische Versorgungen von Kindern mit ICP, GMFCS IV‑V — 4. September 2025
- Aufrichtung und sagittale Sitzpositionierung bei Kindern mit neuroorthopädischen Erkrankungen — 3. September 2025