Angesichts der Absage des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) als Präsenzveranstaltung sollen so Fortbildung und Produktpräsentation auf dem Gebiet der Unfallchirurgie und Orthopädie gewährleistet werden, wie die Veranstalter mitteilen.
„Die Ereignisse in diesem Jahr haben unser Fach zu Quantensprüngen in der Digitalisierung gezwungen. Nun gilt es die Vorteile zu nutzen und uns online auszutauschen“, erklären die Wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Michael J. Raschke, Prof. Dr. Dieter C. Wirtz und Dr. Burkhard Lembeck. „Der DKOU ist für unser Fach der Jahreskongress. Webbasierte Plattformen können das Persönliche, das Physische, das soziale Miteinander des DKOU sicher nicht ersetzen. Aber mit #digitalOU2020 beginnt ein neues Zeitalter: Fachlicher Austausch mit neuen Streaming-Formaten wo immer man sich befindet. Jeder kann sich interaktiv miteinbringen. Jeder kann mitgestalten. Ich bin mir sicher: Auch für den DKOU der nächsten Jahre ein nicht mehr wegzudenkendes Online-Event“, ergänzt Kongresspräsident Prof. Dr. Dieter Wirtz.
In dem Zeitraum, in dem der DKOU-Kongress hätte stattfinden sollen, sendet die Akademie täglich von 17.00 bis 21.00 Uhr Videosessions, aufgezeichnete Videos und Live-Streamings mit Informationen zur Unfallchirurgie und Orthopädie. Jeder Wochentag dreht sich um ein anderes Oberthema: Am Montag steht „Obere Extremität“ auf dem Programm, am Dienstag „Becken/Hüfte“, der Mittwoch fasst „Verschiedenes“ zusammen, am Donnerstag geht es um „Knie/Fuß“ und am Freitag um die „Wirbelsäule“.
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten zur kostenfreien digitalen Woche finden Interessierte hier.
Ruth Justen
- „Schrecklich und gleichzeitig inspirierend“ — 3. Juni 2022
- Volles OTWorld-Programm für den größten Nachwuchs-Treffpunkt — 12. Mai 2022
- „Es braucht mehr als einen 2D-Scan“ — 12. Mai 2022