Eqwal über­nimmt Schind­ler Orthopädie

Einen strategischen Meilenstein nennt das französische Unternehmen Eqwal seine jüngste Übernahme.

Das fran­zö­si­sche Unter­neh­men, dass in den ver­gan­ge­nen Jah­ren Sani­täts­häu­ser/­Pa­ti­ent-Care-Cen­tren in Däne­mark, Bel­gi­en, den Nie­der­lan­den und Frank­reich über­nom­men hat­te, hat mit der Über­nah­me von Schind­ler Ortho­pä­die den Ein­stieg in den deut­schen Markt gewagt. Das Sani­täts­haus mit drei Filia­len in Sie­gen und Umland mit 50 Mit­ar­bei­tern wur­de 1999 von Heinz-Joa­chim und Bar­ba­ra Schind­ler gegrün­det. Der Fokus des Betriebs liegt auf den Berei­chen Pro­the­sen, Orthe­sen, Kom­pres­si­ons­strümp­fe und Brustprothesen.

„Gelei­tet von einer Visi­on, die auf Exzel­lenz, Zuver­läs­sig­keit und Fair­ness basiert, ist Schind­ler Ortho­pä­die bestrebt, sei­nen Mit­ar­bei­tern ein hoch­wer­ti­ges Arbeits­um­feld und sei­nen Pati­en­ten die fort­schritt­lichs­ten Tech­no­lo­gien zu bie­ten. Eqwal teilt die­se huma­nis­ti­schen Wer­te, die auf Ver­trau­en, Freund­lich­keit und Tole­ranz basie­ren, voll und ganz“, heißt es in der Pres­se­mit­tei­lung von Eqwal.

Jean-Pierre Mahé, CEO von Eqwal, erklärt: „Wir freu­en uns sehr, Schind­ler Ortho­pä­die bei Eqwal will­kom­men zu hei­ßen. Durch die­se Über­nah­me stär­ken wir unse­re Prä­senz in Euro­pa und ins­be­son­de­re in Deutsch­land. Auf die­se Wei­se erfül­len wir das Ver­spre­chen von Eqwal: unse­ren Pati­en­ten die best­mög­li­che Ver­sor­gungs­qua­li­tät zu bieten.“

Die­ser neue Geschäfts­be­reich, zu dem auch Schind­ler Ortho­pä­die gehört, wird von Chris­ti­an Wal­gen­bach, des­sen Ein­stieg Eqwal am 1. Novem­ber 2025 publik gemacht hat­te, gelei­tet. Wal­gen­bach soll die Ent­wick­lung von Eqwal in Deutsch­land unter­stüt­zen und die ope­ra­ti­ve und stra­te­gi­sche Kon­ti­nui­tät in die­ser neu­en Regi­on sicherstellen.

 

Tei­len Sie die­sen Inhalt