FOT-Jah­res­kon­gress: Jun­ge Gene­ra­ti­on übernimmt

„Wir haben erstmal nachbestuhlen lassen“, war selbst der FOT-Vorstand von der großen Resonanz auf den eigenen Jahreskongress Ende September in Pforzheim überrascht. In der Spitze 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung der Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik (FOT) gefolgt.

Ins­be­son­de­re die bei­den baden-würt­tem­ber­gi­schen Berufs­schu­len Carl Bosch und Ker­schen­stei­ner nut­zen ihre kur­zen Anfahrts­we­ge aus Hei­del­berg und Stutt­gart, um sich über das Gesche­hen in der Bran­che zu infor­mie­ren. Dafür bot das Con­gress-Cen­trum in der „Gold­stadt“ bes­te Vor­aus­set­zun­gen. Sowohl der gro­ße Saal ließ aus­rei­chend Platz für das Fach­pu­bli­kum als auch das Foy­er für die Kom­bi­na­ti­on von Aus­stel­ler- und Gas­tro­be­reich. 

Ein gelun­ge­ner Ein­stand für Rapha­el Gie­se, der erst­mals als FOT-Prä­si­dent der Ver­an­stal­tung vor­an­stand. Anspruchs­voll war es für die Orga­ni­sa­to­ren, den kurz­fris­ti­gen Aus­fall eini­ger Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten zu kom­pen­sie­ren. Dank eines prall gefüll­ten Vor­trags­pro­gramms fiel die­se Her­aus­for­de­rung auf der Büh­ne aller­dings kaum ins Gewicht. „Gemein­sam wei­ter ent­wi­ckeln“, lau­te­te der Leit­satz der 69. Aus­ga­be und stell­te am ers­ten Tag ins­be­son­de­re die Inno­va­tio­nen aus der Indus­trie ins Schau­fens­ter. 

Von Pro­fes­sio­nen pro­fi­tie­ren 

Mit einer Key­note von Reha­kind-Geschäfts­füh­re­rin Chris­tia­na Hen­ne­mann zum Stand der Kin­der­ver­sor­gung in Deutsch­land eröff­ne­te das Fach­pro­gramm des zwei­ten Tages. Auf­fal­lend im fol­gen­den Vor­trags­port­fo­lio war die gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­de Band­brei­te der Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten. Im Sym­po­si­um „Ver­sor­gung nach Quer­schnitt“ war mit Georg All­men­din­ger einer­seits ein Ortho­pä­die-Tech­ni­ker ver­tre­ten, der erst vor zwei Jah­ren mit dem FOT-Diplom aus­ge­zeich­net wor­den ist, als auch mit Tho­mas Ruepp ein lang­jäh­ri­ger und renom­mier­ter Weg­ge­fähr­te des Fachs: ein gelun­ge­nes Bei­spiel für die Ver­knüp­fung der Gene­ra­tio­nen. Span­nend wur­de es auch immer dann, wenn ein Blick über den Tel­ler­rand der Pro­fes­sio­nen gewagt wur­de, wie etwa der Impuls zur Fuß-/Sprung­ge­lenk-Ver­sor­gung aus chir­ur­gi­scher Sicht von Dr. Char­lot­te Hase. 

Die unmit­tel­ba­re Reso­nanz am pro­gram­ma­ti­schen Inhalt lässt sich tra­di­tio­nell ein Stück weit an den Nach­fra­gen und Kom­men­ta­ren aus dem Audi­to­ri­um fest­ma­chen. Wäh­rend es zunächst noch an den jewei­li­gen Chairs der Ses­si­ons lag, den Dia­log anzu­kur­beln, gab es mit Fort­lauf des Kon­gres­ses eine immer stär­ke­re Betei­lung des Publi­kums. Die­ses war zum Abschluss am Sonn­tag zwar um gut ein Drit­tel geschrumpft, den­noch setz­te sich der fach­li­che Aus­tausch auf einem inhalt­lich hohen Niveau fort. Ins­be­son­de­re der Vor­trag von Cla­ra Rock­tä­schel zur kom­pli­zier­ten Orthop­ro­the­sen­ver­sor­gung bei Kin­dern hall­te unter den Anwe­sen­den nach. 

Ver­än­de­rung im Vor­stand 

Rapha­el Gie­se und sei­nem Team war die Anstren­gung nach drei kräf­te­zeh­ren­den Kon­gress­ta­gen anzu­se­hen. Denn auch abseits der Vor­trä­ge galt es, die FOT fit für die Zukunft zu machen. Eine Anhe­bung der Jah­res­bei­trä­ge muss­te im Rah­men der Mit­glie­der­ver­samm­lung begrün­det und abge­seg­net wer­den. Mit dem Abschied von Ralph Beth­mann aus dem FOT-Vor­stand war zudem eine Posi­ti­on im Füh­rungs­gre­mi­um frei gewor­den, die mit Hen­drik Schoen­eich als neu­er Refe­rats­lei­ter des Jun­gen Forums erfolg­reich nach­be­setzt wer­den konn­te. Die Wei­chen sind damit gestellt für die 70. Aus­ga­be im kom­men­den Jahr in Mag­de­burg.  

 Micha­el Blatt

FOT-Diplom 2025
All­jähr­lich prä­miert die Fort­bil­dungs­ver­ei­ni­gung her­aus­ra­gen­de Abschluss­ar­bei­ten der OT-Bran­che aus dem hand­werk­li­chen und uni­ver­si­tä­ren Bereich mit dem pres­ti­ge­träch­ti­gen FOT-Diplom. Aus den Bewer­bun­gen in die­sem Jahr wähl­te die Fach-Jury vier aus­zeich­nungs­wür­di­ge Preis­trä­ge­rin­nen und Preisträger:

 

Mareen Kös­ter, Kon­zep­ti­on und Fer­ti­gung einer Ober­schen­kel­pro­the­se bei star­ker Vernarbung
Hen­drik Schoen­eich, Myo­elek­tri­sche Unter­arm­pro­the­se im Fokus
Hatim Bariou­di, Erwei­ter­te Aus­wer­tungs­mög­lich­kei­ten für den Para-Skilanglauf
Anto­nio Spank, Ver­sor­gung mit bila­te­ra­ler KAFO mit C‑Brace

 
Tei­len Sie die­sen Inhalt
Anzeige