Lern­rei­se stärkt Teamgeist

Die OPED-Sanitätshäuser gehen in der Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte neue Wege: Neben der klassischen betrieblichen Ausbildung und einem eigens gegründeten Azubi-Campus mit firmeninternen Fortbildungen steht nun auch eine fünftägige Lernreise fest im Ausbildungsplan.

Im Fokus ste­hen kei­ne fach­li­chen The­men, son­dern viel­mehr Soft-Skills wie Team­fä­hig­keit, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Selbstreflexion.

Im Som­mer 2025 bra­chen die Aus­zu­bil­den­den aus den Betrie­ben Fuchs und Möl­ler, Advi­va, Hart­lieb und Lückenot­to zur ers­ten Lern­rei­se auf. Mit nur weni­gen Rah­men­be­din­gun­gen und einem fest­ge­leg­ten Bud­get plan­ten die 16 Azu­bis die Fahrt selbst. Die Wahl fiel auf ein Segel­aben­teu­er auf dem Ijsselmeer.

An Bord hieß es nicht nur Segel set­zen und Kno­ten üben, son­dern auch an per­sön­li­chen The­men arbei­ten: Mit der „Lebens-Char­ta“ reflek­tier­ten die Teil­neh­mer täg­lich ihre Zie­le, beim „Möl­lern“ übten sie akti­ves Zuhö­ren und kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­on. Watt­wan­de­run­gen, Fahr­rad­tou­ren über die Insel Ter­schel­ling und gemein­sa­me Aben­de an Bord stärk­ten den Zusam­men­halt. „Wir haben eine tol­le Gemein­schaft erlebt, neue Freund­schaf­ten geschlos­sen und alte ver­tieft. Eine sol­che Schiffs­fahrt schweißt eben zusam­men“, berich­tet Fre­de­ri­ke Moll, Sani­täts­haus Hart­lieb. Auch die Geschäfts­füh­rer der OPED-Sani­täts­häu­ser sind über­zeugt – so soll die Lern­rei­se künf­tig fes­ter Bestand­teil der Aus­bil­dung bleiben.

 

Die neusten Beiträge von Bri­git­te Sieg­mund (Alle ansehen)
Tei­len Sie die­sen Inhalt