Rumpf-GVSG beschlos­sen

Mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP hat der Deutsche Bundestag eine Rumpfversion des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) beschlossen.

Ein zen­tra­les Ele­ment ist die Bewil­li­gung von Hilfs­mit­teln für Kin­der sowie für Erwach­se­ne mit geis­ti­ger Behin­de­rung oder schwe­ren Mehr­fach­be­hin­de­run­gen. Das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) sieht dar­in ein wich­ti­ges Signal zur Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rung in der Hilfsmittelversorgung.

Anzei­ge

„Wir sind froh, dass sich die ehe­ma­li­ge Regie­rungs­ko­ali­ti­on in die­ser Sache doch noch auf ein gemein­sa­mes Han­deln eini­gen konn­te und die­se not­wen­di­gen und von den Betrof­fe­nen lan­ge ein­ge­for­der­ten Erleich­te­run­gen nun beschlos­sen hat“, erklä­ren die WvD-Gene­ral­se­kre­tä­re Kirs­ten Abel und Patrick Gru­n­au. Die Maß­nah­men wür­den zu einer erheb­li­chen Ent­las­tung der Betrof­fe­nen füh­ren: Lan­ge Bear­bei­tungs­zei­ten, umfang­rei­che Begrün­dungs­auf­wän­de und häu­fi­ge Ableh­nun­gen mit lang­wie­ri­gen Wider­spruchs­ver­fah­ren könn­ten ver­mie­den wer­den. Laut WvD habe die hohe Anzahl erfolg­rei­cher Wider­sprü­che in der Ver­gan­gen­heit gezeigt, dass vie­le Anträ­ge zu Unrecht abge­lehnt wur­den. „Die­ser Zustand ist nun hof­fent­lich been­det“, so die bei­den Gene­ral­se­kre­tä­re. Auch die Frist­ver­län­ge­rung für die Erstat­tungs­fä­hig­keit sons­ti­ger Pro­duk­te zur Wund­be­hand­lung bis Anfang Dezem­ber 2025 sei zu begrüßen.

„Der Beschluss des ‚Rumpf-GVSG‘ darf jedoch nicht dar­über hin­weg­täu­schen, dass die poli­ti­sche Bilanz bei der immer wie­der ver­spro­che­nen Ent­bü­ro­kra­ti­sie­rung im Hilfs­mit­tel­be­reich für die nun vor­zei­tig enden­de Legis­la­tur­pe­ri­ode ent­täu­schend ist“, so Abel und Gru­n­au wei­ter. „Es ist nun an einer künf­ti­gen Regie­rungs­ko­ali­ti­on, hier end­lich kon­kre­te Taten fol­gen zu las­sen. Hier­zu lie­gen von­sei­ten der Hilfs­mit­tel­leis­tungs­er­brin­ger umfas­sen­de Reform­vor­schlä­ge seit Lan­gem auf dem Tisch, die schnell ange­gan­gen wer­den müssen.“

 

Die neusten Beiträge von Bri­git­te Sieg­mund (Alle ansehen)
Tei­len Sie die­sen Inhalt
Anzeige