Wenn The­ra­pie auf Aben­teu­er trifft

„Camp Watchme“ verbindet Therapie und Abenteuer: Kinder mit Lymphödem erhalten medizinische Versorgung, Austausch und Gemeinschaft – unterstützt von Medi for help.

In die­sem Som­mer fand in den USA erneut das „Camp Watch­me“ statt, ein jähr­li­ches Ange­bot der Brylan’s Feat Foun­da­ti­on für Kin­der und Jugend­li­che mit pri­mä­rem Lymph­ödem sowie deren Fami­li­en. Das Camp ver­bin­det medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung und Bera­tung mit einem abwechs­lungs­rei­chen Frei­zeit­pro­gramm und soll so einen geschütz­ten Rah­men für Aus­tausch und Gemein­schaft schaffen.

Die gemein­nüt­zi­ge Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on „Medi for help“ pflegt eine lan­ge Part­ner­schaft zur Stif­tung. Auch in die­sem Jahr war ein Team von Medi USA vor Ort. Ins­ge­samt wur­den 16 Kin­der indi­vi­du­ell ver­mes­sen und mit flach­ge­strick­ten medi­zi­ni­schen Kom­pres­si­ons­pro­duk­ten ver­sorgt. „Wir klä­ren dar­über auf, dass die Suche nach den best­mög­li­chen Kom­bi­na­tio­nen aus Mate­ri­al, Fea­tures und Far­ben ein fort­lau­fen­der Pro­zess ist, der sich im Lau­fe der Zeit ändern kann“, erläu­tert Daya­na Lar­do, Com­pres­si­on Spe­cia­list von Medi USA. „Es gilt zu ler­nen, wor­auf das betrof­fe­ne Kör­per­teil am bes­ten anspricht – so fin­den wir opti­ma­le Lösun­gen für jeden Patienten.“

Das Camp bot den Teil­neh­mern jedoch nicht nur medi­zi­ni­sche Unter­stüt­zung. Auch Frei­zeit­an­ge­bo­te, wie der Besuch eines Hoch­seil­gar­tens, Was­ser­rut­schen und River-Tubing, stan­den auf dem Pro­gramm, um den Kin­dern ein Stück Nor­ma­li­tät zu ermög­li­chen. „Das Gefühl von Gemein­schaft und Zuge­hö­rig­keit steht für die meis­ten im Mit­tel­punkt. Sie kön­nen sich gemein­sam frei füh­len, ohne die Erkran­kung oder Kom­pres­si­on erklä­ren zu müs­sen“, betont Bryan Gro­leau, Direc­tor of Cli­ni­cal Edu­ca­ti­on Medi USA, der bereits zum drit­ten Mal dabei war.

 

Die neusten Beiträge von Bri­git­te Sieg­mund (Alle ansehen)
Tei­len Sie die­sen Inhalt