Differenzialdiagnostische Ganganalyse als Basis einer transdisziplinären Therapie bei einer Patientin mit Chikungunya-Virus – eine Einzelfallstudie
K. Götz-Neumann, P. Klein, D. Kilk
Zur Behandlung der Spätfolgen der seltenen Chikungunya-Viruserkrankung gibt es bisher keine entsprechenden Empfehlungen und keinen transdisziplinären Konsens zwischen Physiotherapeuten, Ärzten und Orthopädietechnikern. Die nachfolgend dargestellte Einzelfallstudie schildert den Krankheitsverlauf einer Patientin mit diesem seltenen Virus und ihre lange Leidensgeschichte. Trotz eines neurophysiologischen Physiotherapie-Behandlungskonzepts und einer verstärkten analgetischen Behandlung verschlechterten sich die Symptome. Erst nach einer gezielten Gangdiagnostik und einer konsekutiv abgestimmten Therapie mittels Physiotherapie und Orthopädietechnik entsprechend dem Ethik-Kodex des Programms „Gehen Verstehen“ konnte eine Schmerzreduktion lumbal von 9/10 auf 1/10 auf der Numeric Rating Scale (NRS), eine Reduktion der Analgetikagaben sowie eine Reduktion der Stürze erzielt werden. Eine im Raum stehende Wirbelsäulenoperation konnte abgesagt werden. Angesichts der aktuellen Situation, in der das COVID-19-Virus die Welt fest im Griff hat, dessen Langzeitfolgen für die Erkrankten noch nicht ausreichend erforscht sind, befürchten viele Experten schon heute weitere ähnliche Virus-Epidemien. Auch vor diesem Hintergrund ist das hier vorgestellte Fallbeispiel mit dem seltenen Chikungunya-Virus relevant.