Cyber­kri­mi­na­li­tät wird die Tür geöffnet

Die Bedro­hung von Cyber­kri­mi­na­li­tät steigt täg­lich, doch immer weni­ger Deut­sche scheint dies zu küm­mern. Der Cyber­si­cher­heits­mo­ni­tor, eine reprä­sen­ta­ti­ve Dun­kel­feld­stu­die vom Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) und dem Pro­gramm Poli­zei­li­che Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Län­der und des Bun­des (ProPK), ergab, dass im Ver­gleich zu den Vor­jah­ren immer weni­ger Men­schen Maß­nah­men zum Schutz vor Gefah­ren im Inter­net ergreifen.

Weiterlesen
Anzeige

Phis­hing und Daten­lecks gefähr­den wei­ter Verbraucher

Phis­hing-Angrif­fe und Daten­lecks blei­ben laut BSI-Bericht 2024 zen­tra­le Risi­ken für Ver­brau­cher in Deutsch­land. Beson­ders gefähr­lich: KI-gestütz­te Phis­hing-Mails und unzu­rei­chend gesi­cher­te Onlinekonten.

Weiterlesen

Cyber­si­cher­heit ist eine Pflichtaufgabe

206 Mil­li­ar­den Euro – so viel kos­te­ten Cyber­an­grif­fe die deut­sche Wirt­schaft im Jahr 2022 laut Anga­ben des Digi­tal­ver­bands Bit­kom. Eine gewal­ti­ge Sum­me, doch finan­zi­el­ler Scha­den ist nur eine Kom­po­nen­te, wie Cyber­kri­mi­nel­le Pro­fit aus ihren Angrif­fen ziehen.

Weiterlesen
Anzeige

Lohnt sich eine Cyberversicherung?

Die Wege, wie Cyber­kri­mi­nel­le Unter­neh­men Scha­den zufü­gen kön­nen, sind viel­fäl­tig. Wenn ein Mit­ar­bei­ten­der unbe­dacht in einer E‑Mail einen fal­schen Link anklickt, dann kann Ran­som­wa­re bei­spiels­wei­se die Unter­neh­mens­da­ten ver­schlüs­seln und die Pro­duk­ti­on lahmlegen.

Weiterlesen

Digi­ta­le Sicher­heit auf dem Prüfstand

Dass die Digi­ta­li­sie­rung ihre Kehr­sei­ten haben kann, das dürf­te mitt­ler­wei­le jedem und jeder klar sein. Wenn man nicht bereits selbst betrof­fen war, dann kennt man aber jeman­den aus dem Bekann­ten­kreis, der schon ein­mal Opfer eines Cyber­an­griffs gewor­den ist. Auch Unter­neh­men wer­den immer wie­der in das Faden­kreuz von Kri­mi­nel­len genom­men, um Daten zu erbeu­ten oder um Löse­geld zu erpressen.

Weiterlesen

IT-Sicher­heit beginnt beim Menschen

46 Pro­zent aller deut­schen Unter­neh­men erleb­ten, laut Sta­tis­ta, im Jahr 2022 min­des­tens einen Cyberangriff.

Weiterlesen

Mehr­zahl der Unter­neh­men fürch­tet Cyberangriffe

Unter­neh­men sind wei­ter­hin einem hohen Risi­ko aus­ge­setzt, Opfer von Cyber­kri­mi­na­li­tät zu wer­den. Das geht aus dem Cyber­la­ge­bild 2022 her­vor, das gemein­sam vom Bun­des­kri­mi­nal­amt (BKA) mit dem Digi­tal­ver­band Bit­kom Mit­te August der Öffent­lich­keit vor­ge­stellt wurde.

Weiterlesen