Das Proteor Quattro Mikroprozessor-Kniegelenk wurde weiterentwickelt, um es noch intuitiver, individueller und anpassungsfähiger zu machen. Ziel ist es, Anwendern ein aktives Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu ermöglichen.
Das patentierte Ventilsystem der Proteor Quattro Control Technology ermöglicht eine stufenlose Einstellung des Widerstands für nahtlose Übergänge zwischen den Aktivitäten. Drei hyperreaktive Sensoren erkennen die Bewegungen und reagieren auf den natürlichen Gang des jeweiligen Anwenders. Der Stolperschutz reagiert auf jede Situation, indem er den geeigneten Widerstand bestimmt, um ein natürlicheres Abfangen zu ermöglichen. Bis zu 20 Aktivitätseinstellungen stehen zur Verfügung, um Bewegungsabläufe an spezifische Wünsche anzupassen.

Ab sofort ist ein neues Software-Update mit verbesserten und neuen Funktionen verfügbar. Das Update kann von einem Orthopädietechniker unkompliziert drahtlos über die GaitLab-App durchgeführt werden. Die neuen Modi umfassen „Rehabilitation“ als Aufstehhilfe mit einstellbarem Widerstand und Timer, „Crosstrainer“ mit einstellbarem Beuge- und Streckwiderstand für ein kontrolliertes Training und „Sprint“ mit verschiedenen Möglichkeiten der Widerstandsanpassung. Zu den optimierten Modi gehören „Radfahren“ für eine noch zuverlässigere Leistung und „Golfen“, um den gewünschten Winkel noch einfacher zu erreichen.
Bringen Sie Ihre Proteor Quattros auf den neuesten Stand! Bei Fragen, für eine Produktvorführung oder einen Test wenden Sie sich gerne an Ihren Außendienst.
- AnzeigeREHAB 2025: Zukunft gestalten — 2. Mai 2025
- AnzeigeTechnik, die dem Handwerk dient — 2. Mai 2025
- AnzeigeSoftware-Update für das Proteor Quattro Kniegelenk — 2. Mai 2025