Sani Aktu­ell hat Zukunfts­tech­no­lo­gie KI im Blick

Visionen, Praxisbeispiele und spannende Debatten: Beim Symposium der Sanitätshaus Aktuell AG stand die Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz im Fokus – und ihre Chancen für die Gesundheitsversorgung.

Künst­li­che Intel­li­genz ist längst Teil des täg­li­chen Lebens gewor­den, die Poten­zia­le sind aber noch lan­ge nicht aus­ge­schöpft. Vor allem im Bereich der Gesund­heits­ver­sor­gung gibt es aktu­ell vie­le Über­le­gun­gen rund um die Mög­lich­kei­ten der KI. So auch beim Sym­po­si­um der Sani­täts­haus Aktu­ell AG, bei dem rund 130 Mit­glie­der und Bran­chen­ex­per­ten zusammenkamen.

Zu den Refe­ren­ten gehör­ten Prof. Dr. Jochen Wer­ner, Prof. Dr. Tho­mas Druy­en, Mario Mel­le und Frank Buse­mann. Sie teil­ten ihre Per­spek­ti­ven auf die Rol­le von KI, Inno­va­ti­on und Unter­neh­mer­tum im Gesund­heits­we­sen. Die The­men reich­ten von visio­nä­ren Aus­bli­cken auf die „unvor­stell­ba­ren Zukünf­te der Künst­li­chen Intel­li­genz“ über die Fra­ge, wie KI die Geschäfts­mo­del­le ver­än­dert, bis hin zu Impul­sen aus dem Spit­zen­sport für den Arbeitsalltag.

Ein beson­de­res High­light war die leben­di­ge Podi­ums­dis­kus­si­on, bei der Ver­tre­ter aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Pra­xis gemein­sam über die nächs­ten Schrit­te auf dem Weg zur digi­ta­len Gesund­heits­ver­sor­gung debattierten.

Ulf Dos­ter und Dr. Chris­ti­an Gent­ner zogen im Anschluss ein posi­ti­ves Fazit. Sie sei­en über­zeugt, dass Digi­ta­li­sie­rung und KI kei­ne Bedro­hung sei­en, son­dern viel­mehr eine gro­ße Chan­ce für die Branche.

 

Tei­len Sie die­sen Inhalt
Anzeige