Ein neues Standbein für den Elektroriesen Media-Markt-Saturn? Nein, aber das Sanitätshaus Rahm aus Troisdorf testet in der Dürener Filliale des Shop-in-Shop-Konzept für seine Medizinprodukte. Ziel der Kooperation soll laut eigenen Angaben von Rahm sein, medizinische Hilfsmittel und gesundheitsnahe Dienstleistungen dort anzubieten, wo Kundinnen und Kunden ihren Alltag verbringen. Die Integration in den Media-Markt Düren soll einen niederschwelligen Zugang ermöglichen – mit zentraler Lage, guter Erreichbarkeit und verlängerten Öffnungszeiten. „Wir wollen Versorgung dort anbieten, wo sie gebraucht wird – mitten im Leben der Menschen“, erklärt Rahm-CEO Marco Hammerstein.
Das Sortiment an Hilfsmitteln und Dienstleistungen aus den Bereichen Fußversorgung, Kompression, Homecare, Mobilität, Orthetik und Prothetik soll als Ergänzung für den gesundheitsorientierten Teil des Elektrofachhandels verstanden werden.
Der Einzug in den Media-Markt Düren hat für beide beteiligten Parteien auch ökonomische und ökologische Vorteile, wie die Unternehmen berichteten. Bestehende Infrastruktur, Lager und Technik werden gemeinsam genutzt und ermöglichen so einen nachhaltigeren Umgang mit den Ressourcen.
- Der neue MPBetreibV-Leitfaden für die Praxis — 25. Juli 2025
- Hamburger Wundtage 2025 stehen an — 24. Juli 2025
- Rehavital fordert Freigrenze für Hilfsmittel — 23. Juli 2025