Anzei­geQwa­dra schafft digi­ta­le Lösun­gen für alle

Qwadra bietet intuitive, zuverlässige Werkzeuge an, die auf die prak­tischen Anforderungen des O&P-Alltags abgestimmt sind.

Qwa­dra – als Teil der Digi­tal­ab­tei­lung der Eqwal Group ste­hen wir für In­klusivität und Inno­va­ti­on, um stets einen Schritt vor­aus zu sein. Unse­re Mis­si­on ist es, durch umfas­sen­de For­schung und ein tie­fes Ver­ständ­nis des mensch­li­chen Kör­pers Lösun­gen zu ent­wi­ckeln, die das Feld der Mög­lich­kei­ten neugestalten.

Als Unter­neh­men, das sich auf digi­ta­le Lösun­gen für Ortho­pä­die­tech­ni­ker spe­zia­li­siert hat, set­zen wir alles dar­an, Arbeits­ab­läu­fe zu opti­mie­ren und kli­ni­sche Exper­ti­se zu unterstützen.

In enger Zusam­men­ar­beit mit Fach­kräf­ten ent­wi­ckeln wir intui­ti­ve, zuver­läs­si­ge Werk­zeu­ge, die exakt auf die prak­tischen Anfor­de­run­gen des O&P‑Alltags abge­stimmt sind.

Can­fit

Can­fit ist eine leis­tungs­star­ke CAD-Soft­ware (Com­pu­ter Aided Design), mit der Ortho­pä­die­tech­ni­ker ortho­pä­di­sche und pro­the­ti­sche Ver­sor­gun­gen digi­tal kor­ri­gie­ren und gestal­ten kön­nen – prä­zi­se, repro­du­zier­bar und effi­zient. Can­fit ver­wan­delt klas­si­sche Arbeits­ab­läu­fe in opti­mier­te digi­ta­le Pro­zes­se und ver­bes­sert so sowohl die Pro­duk­ti­vi­tät als auch das Ver­sor­gungs­er­geb­nis für Patienten.

Die Soft­ware ist voll­stän­dig kom­pa­ti­bel mit bestehen­den CAD/­CAM-Sys­te­men und an alle Ver­sor­gun­gen anpass­bar. Dank ana­to­misch prä­zi­ser Werk­zeu­ge und einer intui­ti­ven Benut­zer­ober­flä­che lässt sich Can­fit unab­hän­gig vom ­digi­ta­len Erfah­rungs­stand pro­blem­los in die Pra­xis integrieren.

Cube

Cube wur­de spe­zi­ell für Ortho­pä­die­tech­ni­ker ent­wickelt. Von der Inte­gra­ti­on des Pati­en­ten­scans bis zur Model­lierung posi­ti­ver und nega­ti­ver For­men ver­ein­facht Cube jeden Schritt des Designprozesses.

Cube ermög­licht die Gestal­tung ver­schie­dens­ter Ver­sor­gungen – von Orthe­sen und Pro­the­sen bis zu Sitz­scha­len und Lage­rungs­ma­trat­zen – mit hoher Prä­zi­si­on und ­Geschwin­dig­keit. Die Werk­zeu­ge sind gezielt auf die Arbeits­wei­se von Ortho­pä­die­tech­ni­kern abge­stimmt und ermög­li­chen indi­vi­du­el­le Designs.

Die Soft­ware ist für den 3D-Druck opti­miert und ist zudem auch mit Fräs­ma­schi­nen kom­pa­ti­bel. Sie beschleu­nigt die ­Pro­duktion und lie­fert hoch­wer­ti­ge, per­so­na­li­sier­te Ergebnisse.

Foto: Qwadra
Foto: Qwa­dra

Fit­flow

Fit­flow ist eine benut­zer­freund­li­che Kon­struk­ti­ons­soft­ware, die den Zugang zum 3D-Druck für ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel deut­lich ver­ein­facht. Sie unter­stützt Ortho­pä­die­tech­ni­ker dabei, ihre digi­ta­len Pro­zes­se zu stan­dar­di­sie­ren und effi­zi­en­ter zu gestalten.

Durch auto­ma­ti­sier­te Work­flows las­sen sich wie­der­keh­ren­de Auf­ga­ben redu­zie­ren, wodurch mehr Zeit für krea­ti­ve Arbeit und die Ver­sor­gung von Pati­en­ten bleibt. Fit­flow bie­tet die Mög­lich­keit, mit Ihrem Team eine indi­vi­du­el­le Work­flow-Biblio­thek zu ent­wi­ckeln – exakt ange­passt an Ihre Design­vor­ga­ben und Druckverfahren.

So inte­grie­ren Sie den 3D-Druck dau­er­haft und rei­bungs­los in Ihren Pra­xis­all­tag – wirt­schaft­lich, fle­xi­bel und praxisnah.

Hier erhal­ten Sie wei­te­re Informationen!

 

Tei­len Sie die­sen Inhalt