Vom 19. bis 22. Mai 2026 wird Leipzig erneut zum Zentrum der Technischen Orthopädie. Bei der OTWorld kommen Fachleute aus Medizin, Handwerk, Wissenschaft und Industrie zusammen, um über aktuelle Entwicklungen in der Branche, Versorgungslösungen von morgen und neue Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit zu diskutieren. Dabei bieten der Weltkongress und die Weltleitmesse auch die zentrale internationale Bühne für den Wissenstransfer in der Orthopädie-Schuhtechnik.
Für die Jubiläumsausgabe 2026 wird erstmals der zentrale Ausstellungsbereich „OTWorld.shoe-technology“ im Herzen der Veranstaltung zu finden sein. Hier sind Anbieter aus Orthopädie-Schuhtechnik, Bequem- und Therapieschuhsegment gebündelt vertreten. Das Spektrum reicht von Einlagen und Schuhzurichtungen bis hin zu Maß- und Bequemschuhen. „Innovative Versorgungskonzepte sind ein wesentlicher Schlüssel für die Zukunft der Patientengesundheit. Die OTWorld bietet die Bühne, auf der diese Konzepte sichtbar werden. Hier kommen Fachleute aus aller Welt zusammen, um sie weiterzuentwickeln“, sagt Dr. Annette Kerkhoff, Mitglied des Workshop-Komitees des Weltkongresses und Projektleiterin des Kompetenzzentrums Orthopädieschuhtechnik (KomZet O.S.T.), das Fachmesse und Weltkongress mitgestaltet.
Diabetisches Fußsyndrom im Mittelpunkt
Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt 2026 auf dem Diabetischen Fußsyndrom (DFS). Nach Angaben der Deutschen Diabetes Gesellschaft sind allein in Deutschland jährlich bis zu 850.000 Menschen wegen eines DFS in Behandlung. Der Treffpunkt „Fuß & Schuh“ im Bereich „OTWorld.shoe-technology“, organisiert vom KomZet O.S.T. und der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik e. V., widmet sich gezielt diesem Thema. Hier werden moderne Versorgungskonzepte, innovative Materialien und neue Technologien für Prävention und Therapie vorgestellt. Für Fachleute aus Handwerk, Medizin und Wissenschaft ergeben sich praxisnahe Impulse und Möglichkeiten zum direkten Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland. Auch Sanitätshausfachverkäufer profitieren von den Angeboten und können ihr Wissen rund um die Fußversorgung vertiefen.
Weltkongress: Wissenschaft und Praxis verbinden
Das Thema DFS zieht sich inhaltlich auch durch den Weltkongress. Im Symposium „Stadiengerechte Versorgung des Diabetischen Fußsyndroms“ diskutieren Diabetologen, Chirurgen, Orthopädieschuhmacher und weitere Experten neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Best-Practice-Modelle. Ziel ist es, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Verfahren die Versorgungsqualität für die große Zahl betroffener Patienten nachhaltig zu verbessern.
Darüber hinaus greift das praxisorientierte Workshop-Programm weitere aktuelle Fragestellungen auf:
- „Der Diabetische Fuß im Wandel“ zeigt vielfältige Versorgungsmöglichkeiten, gibt Einblicke in modernes Wundmanagement und den Einsatz von Druckmessung als Analyseinstrument.
- „Digitale Versorgungsprozesse in der Technischen Orthopädie“ eröffnet Perspektiven für Effizienzsteigerung, Präzision und Patientenzufriedenheit – von der Datenerfassung über Additive Fertigung bis zu KI-gestützten Analyseverfahren.
- „Du bist besonders“ präsentiert die Zukunft der handwerklichen Versorgung des neuropathischen und diabetischen Fußes mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz, 3D-Druck und interdisziplinärer Zusammenarbeit – vom klinischen Befund bis zur passgenauen orthopädietechnischen Lösung.
- „Einlagenversorgung im Wandel“ beleuchtet Qualitäts- und Individualitätsfragen in Zeiten zunehmender Standardisierung und diskutiert, wie digitale Prozesse, etwa durch das E‑Rezept, den Versorgungsalltag verändern.
Mehrwert für das gesamte Versorgungsteam
Die Angebote richten sich nicht ausschließlich an Orthopädieschuhmacher. Auch Orthopädietechniker, Ärzte, Therapeuten, Sanitätshausfachverkäufer und Kostenträger sollen Impulse für ihre tägliche Arbeit gewinnen.
„Mit der Kombination aus internationaler Leitmesse, weltweitem Fachpublikum und einem interdisziplinären Kongressprogramm ist die OTWorld 2026 ein zentraler Treffpunkt für die Orthopädie-Schuhtechnik“, betont Tino Sprekelmeyer, Mitglied des OTWorld-Programmkomitees, Vorsitzender der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik und Vorstandsvorsitzender der ISPO Deutschland.
- OTWorld nimmt Orthopädie-Schuhtechnik in den Fokus — 3. September 2025
- Wo Wissen wächst: Sommerakademie an der Bufa — 3. September 2025
- Rahm testet Shop-in-Shop-Konzept — 2. September 2025