Neue Maß­stä­be in der Ver­sor­gung des DFS

Zum ersten Mal haben Orthopädieschuhtechnik-Fachkräfte die neue Fortbildung zur Versorgung des diabetischen Fußsyndroms abgeschlossen.

Die­se Fort­bil­dung gilt als höchs­te Qua­li­fi­zie­rung in dem Bereich und wur­de von der Ietec Aka­de­mie in Ful­da durch­ge­führt, einer von zwei offi­zi­ell aner­kann­ten Wei­ter­bil­dungs­stät­ten der Deut­schen Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG).

Der Lehr­gang rich­tet sich an Meis­ter und gleich­wer­tig qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te aus der Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik und umfasst 16 Stun­den Prä­senz- und 12 Stun­den Online-Unter­richt sowie eine acht­stün­di­ge Hos­pi­ta­ti­on in einer zer­ti­fi­zier­ten Fuß­be­hand­lungs­ein­rich­tung der DDG. Inhal­te sind unter ande­rem aktu­el­le wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se, moder­ne Ver­sor­gungs­stra­te­gien und struk­tu­rel­le Anfor­de­run­gen der inter­dis­zi­pli­nä­ren Zusam­men­ar­beit mit Ärz­ten und Podo­lo­gen. Die Absol­ven­ten erhal­ten ein Zer­ti­fi­kat mit dem Titel „Orthopädieschuhmacher/Orthopädieschuhmacherin DDG“. Auch ande­re mit dem dia­be­ti­schen Fuß­syn­drom befass­te Fach­leu­te kön­nen an der Fort­bil­dung teil­neh­men; sie bekom­men eine Beschei­ni­gung. Damit trägt die Maß­nah­me zur mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Qua­li­fi­zie­rung bei – ein wich­ti­ger Schritt hin zu einer hoch­wer­ti­gen Ver­sor­gung betrof­fe­ner Patienten.

Die nächs­te Auf­la­ge im Herbst 2025 ist bereits aus­ge­bucht. Drei neue Ter­mi­ne für das Jahr 2026 sol­len in Kür­ze ver­öf­fent­licht werden.

 

Die neusten Beiträge von Bri­git­te Sieg­mund (Alle ansehen)
Tei­len Sie die­sen Inhalt