Diese Fortbildung gilt als höchste Qualifizierung in dem Bereich und wurde von der Ietec Akademie in Fulda durchgeführt, einer von zwei offiziell anerkannten Weiterbildungsstätten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Der Lehrgang richtet sich an Meister und gleichwertig qualifizierte Fachkräfte aus der Orthopädie-Schuhtechnik und umfasst 16 Stunden Präsenz- und 12 Stunden Online-Unterricht sowie eine achtstündige Hospitation in einer zertifizierten Fußbehandlungseinrichtung der DDG. Inhalte sind unter anderem aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, moderne Versorgungsstrategien und strukturelle Anforderungen der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ärzten und Podologen. Die Absolventen erhalten ein Zertifikat mit dem Titel „Orthopädieschuhmacher/Orthopädieschuhmacherin DDG“. Auch andere mit dem diabetischen Fußsyndrom befasste Fachleute können an der Fortbildung teilnehmen; sie bekommen eine Bescheinigung. Damit trägt die Maßnahme zur multiprofessionellen Qualifizierung bei – ein wichtiger Schritt hin zu einer hochwertigen Versorgung betroffener Patienten.
Die nächste Auflage im Herbst 2025 ist bereits ausgebucht. Drei neue Termine für das Jahr 2026 sollen in Kürze veröffentlicht werden.
- Neue Maßstäbe in der Versorgung des DFS — 7. August 2025
- GVSG: Umsetzung noch stockend — 6. August 2025
- Probanden für Studie gesucht — 5. August 2025