FOT-Jah­res­kon­gress setzt auf Teamspirit

Vor einem Jahr wählten die Mitglieder der Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e. V. (FOT) Raphael Giese zum neuen Präsidenten. Nun lädt dieser erstmals in hauptverantwortlicher Funktion zur 69. Ausgabe des Jahreskongresses vom 26. bis 28. September 2025 ein.

„‚Gemein­sam wei­ter­ent­wi­ckeln‘ – die­ses Mot­to steht über unse­rem dies­jäh­ri­gen Jah­res­kon­gress in Pforz­heim und bringt auf den Punkt, was unser Hand­werk aus­macht: der gemein­sa­me Wil­le zur Wei­ter­ent­wick­lung, zum Aus­tausch und zur kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung“, kom­men­tiert Gie­se sei­ne Ziel­set­zung für den anste­hen­den Fach­aus­tausch im Con­gress-Cen­­­trum. Los geht es mit einem Her­stel­ler­tag, der ins­ge­samt 18 Vor­trä­ge aus der Indus­trie für die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer bereit­hält. Eine beglei­ten­de Table-Top-Aus­stel­lung bie­tet dar­über hin­aus an allen drei Tagen Gelegen­heit, sich mit aktu­el­len Pro­duk­ten der Hilfs­mit­tel­an­bie­ter auseinanderzusetzen.

Anzei­ge

BIV-OT betei­ligt sich am Programm

Das Hand­werk über­nimmt tra­di­tio­nell am zwei­ten Ver­an­stal­tungs­tag das Vor­trags­ge­sche­hen. Die Key­note hält in die­sem Jahr Chris­tia­na Hen­ne­mann, Geschäfts­füh­re­rin des Netz­wer­kes Reha­kind, die ihren Fokus auf eine Neu­struk­tu­rie­rung der Kin­der-Ver­sor­gung rich­ten wird. Der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik ist mit einem Bei­trag von Cars­ten Strang­mann, Lei­ter Wirt­schaft & Ver­trä­ge im BIV-OT, mit dem span­nen­den Titel „Wach­sen­der Markt und schwin­den­de Mit­tel – Blick und Angst der Kos­ten­trä­ger“ im Pro­gramm vertreten.

BIV-OT-Prä­si­dent Alf Reu­ter schätzt die enge Zusam­men­ar­beit im Fach: „Gera­de in die­sen Zei­ten ist die FOT ein wich­ti­ger Anker. Ich selbst bin seit über 30 Jah­ren Mit­glied der FOT. Für mich ist sie ein Stück Hei­mat. Die FOT steht für fach­li­che Exzel­lenz, für kol­le­gia­len Aus­tausch – und für eine Tra­di­ti­on, die bis zu den Anfän­gen der Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (Bufa) zurück­reicht. Die enge Ver­bin­dung zwi­schen FOT, Bufa und dem BIV-OT ist über Jahr­zehn­te gewach­sen und leben­dig wie nie.“

Büh­ne frei für den Nachwuchs

Wei­te­re The­men­schwer­punk­te am Sams­tag sind Ver­sor­gun­gen nach 1.) Quer­schnitt, 2.) im Bereich der unte­ren Extre­mi­tät bzw. am Fuß sowie 3.) Mög­lich­kei­ten der Aus- und Wei­ter­bil­dung. Am Sonn­tag steht wie in jedem Jahr zunächst der OT-Nach­wuchs im Fokus: Die vier Preis­trägerinnen und Preis­trä­ger des FOT-Diploms wer­den ihre her­aus­ra­gen­den Abschluss­ar­bei­ten vor­stel­len. Abge­run­det wird der FOT-Kon­gress von einem Vor­trags­block zur ­Addi­ti­ven Fer­ti­gung sowie von vier Bei­trä­gen, die beson­de­re Ver­sor­gungs­lö­sun­gen aus dem beruf­li­chen All­tag ­doku­men­tie­ren und damit noch ein­mal kon­kret das Jahres­motto „Gemein­sam wei­ter­ent­wi­ckeln“ aufgreifen.

Rah­men­pro­gramm
Rund um den Kon­gress gibt es tra­di­tio­nell ein viel­fäl­ti­ges Rah­men­pro­gramm der FOT. Im Anschluss an den ers­ten Ver­an­stal­tungs­tag fin­det im benach­bar­ten Park­ho­tel die Mit­glie­der­ver­samm­lung der Fort­bil­dungs­ver­ei­ni­gung statt. Am Abend des zwei­ten Tages steht der „Kol­le­gen­treff“ ganz im Zei­chen des gesel­li­gen Bei­sam­men­seins. Der letz­te Tag beginnt sport­lich mit dem FOT-Lauf­treff, der von Micha­el Blatt, Pro­gramm­lei­ter im Ver­lag OT, ange­führt wird. 

 

Tei­len Sie die­sen Inhalt