„‚Gemeinsam weiterentwickeln‘ – dieses Motto steht über unserem diesjährigen Jahreskongress in Pforzheim und bringt auf den Punkt, was unser Handwerk ausmacht: der gemeinsame Wille zur Weiterentwicklung, zum Austausch und zur kontinuierlichen Verbesserung der Hilfsmittelversorgung“, kommentiert Giese seine Zielsetzung für den anstehenden Fachaustausch im Congress-Centrum. Los geht es mit einem Herstellertag, der insgesamt 18 Vorträge aus der Industrie für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereithält. Eine begleitende Table-Top-Ausstellung bietet darüber hinaus an allen drei Tagen Gelegenheit, sich mit aktuellen Produkten der Hilfsmittelanbieter auseinanderzusetzen.
BIV-OT beteiligt sich am Programm
Das Handwerk übernimmt traditionell am zweiten Veranstaltungstag das Vortragsgeschehen. Die Keynote hält in diesem Jahr Christiana Hennemann, Geschäftsführerin des Netzwerkes Rehakind, die ihren Fokus auf eine Neustrukturierung der Kinder-Versorgung richten wird. Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik ist mit einem Beitrag von Carsten Strangmann, Leiter Wirtschaft & Verträge im BIV-OT, mit dem spannenden Titel „Wachsender Markt und schwindende Mittel – Blick und Angst der Kostenträger“ im Programm vertreten.
BIV-OT-Präsident Alf Reuter schätzt die enge Zusammenarbeit im Fach: „Gerade in diesen Zeiten ist die FOT ein wichtiger Anker. Ich selbst bin seit über 30 Jahren Mitglied der FOT. Für mich ist sie ein Stück Heimat. Die FOT steht für fachliche Exzellenz, für kollegialen Austausch – und für eine Tradition, die bis zu den Anfängen der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) zurückreicht. Die enge Verbindung zwischen FOT, Bufa und dem BIV-OT ist über Jahrzehnte gewachsen und lebendig wie nie.“
Bühne frei für den Nachwuchs
Weitere Themenschwerpunkte am Samstag sind Versorgungen nach 1.) Querschnitt, 2.) im Bereich der unteren Extremität bzw. am Fuß sowie 3.) Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung. Am Sonntag steht wie in jedem Jahr zunächst der OT-Nachwuchs im Fokus: Die vier Preisträgerinnen und Preisträger des FOT-Diploms werden ihre herausragenden Abschlussarbeiten vorstellen. Abgerundet wird der FOT-Kongress von einem Vortragsblock zur Additiven Fertigung sowie von vier Beiträgen, die besondere Versorgungslösungen aus dem beruflichen Alltag dokumentieren und damit noch einmal konkret das Jahresmotto „Gemeinsam weiterentwickeln“ aufgreifen.
Rund um den Kongress gibt es traditionell ein vielfältiges Rahmenprogramm der FOT. Im Anschluss an den ersten Veranstaltungstag findet im benachbarten Parkhotel die Mitgliederversammlung der Fortbildungsvereinigung statt. Am Abend des zweiten Tages steht der „Kollegentreff“ ganz im Zeichen des geselligen Beisammenseins. Der letzte Tag beginnt sportlich mit dem FOT-Lauftreff, der von Michael Blatt, Programmleiter im Verlag OT, angeführt wird.
- TI-Anbindung: Refinanzierung ungeklärt — 8. August 2025
- FOT-Jahreskongress setzt auf Teamspirit — 8. August 2025
- Neue Maßstäbe in der Versorgung des DFS — 7. August 2025