Um das positive Zusammenspiel zwischen Fachkräften aus dem medizinisch-pflegerischen Sektor und der Selbsthilfe zu würdigen und weiter zu stärken, hat die Deutsche Ilco diesen Preis ins Leben gerufen. Die digitalen Informationswege würden bei der Selbsthilfe immer mehr an Bedeutung gewinnen, begründet die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger (Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung) und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige ihre Entscheidung. Und besonders in der jetzigen Situation sei es für Betroffene umso bedeutsamer, weiterhin direkten Zugang zu Fachinformationen zu haben sowie schnell und zuverlässig Rat und Hilfe bei ihren Fragestellungen zu erhalten.
Monika Linn widmet sich in ihrer Fachpublikation den Angeboten und Zielsetzungen der Selbsthilfe. „Neben ihrer tiefen Auseinandersetzung mit der Selbsthilfe zeichnet sich Linns Arbeit auch dadurch aus, dass sie sowohl Impulse und Anregungen für Kooperationsmöglichkeiten zwischen Pflegeexperten und der Selbsthilfe liefert wie zugleich durch kluge Gedankenanstöße zur Weiterentwicklung von Selbsthilfe-Angeboten beizutragen vermag“, lautet die Argumentation weiter.
- Kauergang verstehen und korrigieren: Die Bedeutung des „Unterschenkel-Boden-Winkels“ — 7. April 2025
- Effekte einer orthetischen Langzeitbehandlung auf die Tonusregulation bei Kindern mit spastischem Spitzfuß — 6. April 2025
- Das Potenzial orthopädischer Einlagen bei chronischer Sprunggelenkinstabilität — 4. April 2025