Nach Orbi­sa­na-Insol­venz: Was bleibt, was kommt?

Am 17. Juli 2024 ord­ne­te das Amts­ge­richt Augs­burg eine vor­läu­fi­ge Insol­venz­ver­wal­tung für die Orbi­sa­na Health­ca­re GmbH an, im Okto­ber folg­te dann die Eröff­nung des Insol­venz­ver­fah­rens. Für die OT gab Geschäfts­füh­rer Jörg Rie­mann Anfang Febru­ar 2025 einen Über­blick über den Stand des Ver­fah­rens, erläu­ter­te die Hin­ter­grün­de der Unter­neh­mens­ver­käu­fe und ging auf Kri­tik von Kun­den sowie auf den Umgang mit den Gläu­bi­gern ein.

Weiterlesen
Anzeige

Meis­ter­wür­de ver­eint seit 50 Jahren

Die Meis­ter­wür­de ist und bleibt der höchs­te Abschluss, den man im Hand­werk errei­chen kann. Vor mitt­ler­wei­le über 50 Jah­ren, genau­er gesagt im Juni des Jah­res 1974, leg­ten eine jun­ge Frau und eini­ge jun­ge Män­ner im damals noch geteil­ten Ber­lin ihre Meis­ter­prü­fung in der Ortho­pä­die-Tech­nik erfolg­reich ab. Dass in die­ser Zeit nicht nur Wis­sen ver­mit­telt wur­de, son­dern zwi­schen den Teil­neh­mern auch Freund­schaf­ten ent­stan­den, zeig­ten sechs die­ser Meis­ter im ver­gan­ge­nen Jahr in Leipzig.

Weiterlesen

Gra­fik des Monats: Men­schen mit Behin­de­run­gen und Beruf

Wie viel Pro­zent der Men­schen mit Behin­de­run­gen sind in den Arbeits­markt inte­griert? Auf­schluss gibt die Gra­fik des Monats.

Weiterlesen
Anzeige