Künstliche Intelligenz ist längst Teil des täglichen Lebens geworden, die Potenziale sind aber noch lange nicht ausgeschöpft. Vor allem im Bereich der Gesundheitsversorgung gibt es aktuell viele Überlegungen rund um die Möglichkeiten der KI. So auch beim Symposium der Sanitätshaus Aktuell AG, bei dem rund 130 Mitglieder und Branchenexperten zusammenkamen.
Zu den Referenten gehörten Prof. Dr. Jochen Werner, Prof. Dr. Thomas Druyen, Mario Melle und Frank Busemann. Sie teilten ihre Perspektiven auf die Rolle von KI, Innovation und Unternehmertum im Gesundheitswesen. Die Themen reichten von visionären Ausblicken auf die „unvorstellbaren Zukünfte der Künstlichen Intelligenz“ über die Frage, wie KI die Geschäftsmodelle verändert, bis hin zu Impulsen aus dem Spitzensport für den Arbeitsalltag.
Ein besonderes Highlight war die lebendige Podiumsdiskussion, bei der Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis gemeinsam über die nächsten Schritte auf dem Weg zur digitalen Gesundheitsversorgung debattierten.
Ulf Doster und Dr. Christian Gentner zogen im Anschluss ein positives Fazit. Sie seien überzeugt, dass Digitalisierung und KI keine Bedrohung seien, sondern vielmehr eine große Chance für die Branche.
- Bewegung statt Barrieren — 30. September 2025
- Sani Aktuell hat Zukunftstechnologie KI im Blick — 30. September 2025
- AnzeigeWer heute schläft, läuft morgen hinterher — 29. September 2025