Mehr als 500 Teilnehmer aus elf Nationen sowie 120 Referenten waren vom 15. bis 17. Mai nach Krems an der Donau gereist, um sich zu informieren, weiterzubilden, zu networken – und auch, um miteinander Sport zu treiben und gesellig beisammen zu sein. In mehr als 100 Vorträgen sowie 15 Workshops und Instruktionskursen wurde aktuelles Wissen vermittelt. Zudem zeigten 26 Industrieaussteller ihre neuesten Entwicklungen am Markt.
Die wissenschaftliche Leitung des Kongresses, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für den Sport“ stand, hatten Prof. Dr. Stefan Nehrer, PD Dr. Karin Pieber und Prof. Dr. Lukas Negrin inne. Thematische Schwerpunkte lagen auf regenerativen Therapieansätzen, der Versorgung schwerer Sportverletzungen sowie Überlastungsschäden. Auch Langzeitbelastungen, vor allem im Marathon und alpinen Skisport, wurden intensiv diskutiert.
Ein besonderes Interesse galt der Session „Sand, Sonne, Spitzensport – Beachvolleyball im Fokus“. Trotz verletzter Gelenke spielen viele Sportler mit Schmerzen in Knien, Sprunggelenken, Schultern und Fingern weiter. In einer Keynote gab der ehemalige Vizeweltmeister Clemens Doppler persönliche Einblicke in seine Karriere und legte den Teilnehmern ans Herz, sich selbst immer wieder die eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu machen. Stark besucht war auch die Session „Extrem hoch – Höhenmedizin und Sport im Grenzbereich“. Neben Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger schilderten die Alpin-Sportler Michael Strasser und Rudolf Hauser eindrucksvoll die physischen und psychischen Herausforderungen ihrer Touren. Im Verbandsärzte-Symposium fanden unter anderem besondere Kühlstrategien bei der Triathlon-Betreuung und die Versorgung von ungewöhnlichen Meniskusverletzungen großes Interesse bei den Zuhörern.
Das GOTS-Komitee Kindersport widmete sich der Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Spitzensport. Dabei ging es unter anderem um sportliche Aktivität bei chronisch kranken Kindern, genderspezifische Verletzungsprävention sowie die Besonderheiten in der sportorthopädischen Betreuung von Nachwuchsleistungssportlern.
Zum Sportarzt des Jahres 2025 wurde Prof. Dr. Christian Fink aus Österreich ernannt. Als Ehrengäste begrüßte die GOTS Prof. Dr. Romain Seil mit der Honorary-Lecture „Meniscus in Sports medicine“ und Laura de Girolamo mit einem Ehrengastvortrag zum Thema „Regenerative science in Sports – The Future?“.
Der nächste Jahreskongress der GOTS findet unter dem Motto „Move“ vom 11. bis 13. Juni 2026 in Osnabrück statt.
- GOTS-Kongress diskutiert Versorgung im Spitzensport — 3. Juli 2025
- Sebastian Zitzler neuer COO bei Sporlastic — 2. Juli 2025
- eVO-Pilotprojekt: Status quo und Baustellen — 2. Juli 2025