VVHC benennt Zukunftsthemen

Der VVHC benennt bei seiner Mitgliederversammlung zentrale Zukunftsthemen der Homecare-Branche: E-Rezept, Therapie-Management und neue Kassenverträge.

Im hes­si­schen Kels­ter­bach tra­fen sich Mit­te Sep­tem­ber die Mit­glie­der und die haupt­amt­li­chen Ver­tre­ter des Ver­ban­des Ver­sor­gungs­qua­li­tät Home­ca­re e. V. (VVHC e. V.) zur jähr­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung. Die Ver­samm­lung wur­de von Geschäfts­füh­rer Nor­bert Bert­ram eröff­net und gelei­tet. Über 100 Teil­neh­mer aus den Rei­hen der aktu­ell 152 Mit­glieds­un­ter­neh­men waren dem Ruf des Ver­ban­des gefolgt. Ein­lei­tend wur­den die all­ge­mei­nen Rah­men­be­din­gun­gen im Markt aus Sicht des VVHC erläu­tert und die Mit­glie­der­ent­wick­lung seit der Mit­glie­der­ver­samm­lung im Herbst 2024 prä­sen­tiert. 31 Unter­neh­men haben sich in den ver­gan­ge­nen zwölf Mona­ten dem Ver­band ange­schlos­sen. Anschlie­ßend erhiel­ten die Ver­tre­ter der Mit­glieds­un­ter­neh­men noch all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen aus den acht Home­ca­re-The­ra­pie­be­rei­chen, die der VVHC unter ande­rem in Ver­trags­ver­hand­lun­gen vertritt.

Anzei­ge

Im Mit­tel­punkt der Mit­glie­der­ver­samm­lung stan­den ins­be­son­de­re die stra­te­gi­schen Ansät­ze für die kom­men­den Jah­re, mit denen sich der VVHC in sei­nen Gre­mi­en inten­siv beschäftigt.

1. E‑Rezept:
Das Ziel des VVHC ist, dass alle Mitglieds­unternehmen TI-rea­dy und E‑Re­zept-emp­fangs­fä­hig sind, wenn es „an den Start geht“. Die Hilfs­mit­tel­bran­che muss so schnell wie mög­lich an die TI ange­bun­den wer­den, um wei­te­re Schrit­te zu ermöglichen.

2. Home­ca­re-The­ra­pie-Manage­ment:
Es wird eine umfas­sen­de gesetz­li­che und ver­trag­li­che Aner­ken­nung der pati­en­ten­in­di­vi­du­el­len, sys­tem­re­le­van­ten inte­grier­ten Home­ca­re-Ver­sor­gungs­leis­tung benö­tigt, in der eine pfle­ge­the­ra­peu­ti­sche The­ra­pie­as­sis­tenz und das Ver­sor­gungs­ma­nage­ment untrenn­bar mit­ein­an­der ver­bun­den sind.

3. Kas­sen­ver­hand­lun­gen und Kassenverträge:
Der VVHC wird mit der Kom­pe­tenz sei­ner Mit­glieds­un­ter­neh­men sei­ne Bemü­hun­gen wei­ter deut­lich ver­stär­ken, mit Kran­ken­kas­sen auf part­ner­schaft­li­cher und kon­struk­ti­ver Ebe­ne neue Ver­trä­ge zu ver­han­deln. Die­se sind von zen­tra­ler Bedeu­tung für die Zukunft der Branche.

Neben zahl­rei­chen wei­te­ren Tätig­keits­fel­dern stel­len die­se drei stra­te­gi­schen Ansät­ze für den VVHC die Grund­la­ge für die Arbeit der kom­men­den Jah­re dar. Maß­geb­lich in die­sem Zusam­men­hang ist auch ein deut­li­cher Abbau der Büro­kra­tie, die jedes Unter­neh­men zusätz­lich belas­tet. Die Zukunft des Gesund­heits­we­sens liegt in der indivi­du­ellen und häus­li­chen Ver­sor­gung der Pati­en­ten, beton­te Nor­bert Bertram.

Neu­wah­len
Im Rah­men der Mit­glie­der­ver­samm­lung kam es auch zu Neu­wah­len des VVHC-Vor­stan­des. Das Amt des Vor­stands­vor­sit­zen­den wird nun von Mar­cus ­Schä­fer (emCa­re GmbH) beklei­det. Sei­ne Stell­ver­tre­te­rin wird in der kom­men­den Amts­zeit Anja Faber-Dry­ga­la ­(Sani­Ak­tu­ell) ein. Der Vor­stand wird durch die ­Wah­len von Ralf Rott­mann (Ärz­te­dienst Scharf), Danie­la ­Pios­sek (Paul Har­mann AG), Chris­ti­an Gre­te (Colo­plast GmbH), Mar­kus Ber­endt (Streh­low GmbH) sowie Ben Bake (Aiut­an­da) vervollständigt. 

 

Die neusten Beiträge von Bri­git­te Sieg­mund (Alle ansehen)
Tei­len Sie die­sen Inhalt
Anzeige