13. Heidelberger Symposium der Technischen Orthopädie
Das 13. Heidelberger Symposium der Technischen Orthopädie widmet sich erneut der engen Verzahnung von Medizin, Therapie und Orthopädietechnik als zentralem Bestandteil moderner konservativer Orthopädie und Unfallchirurgie. Ziel ist es, durch interdisziplinären Austausch zwischen Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen und Orthopädietechniker:innen die Versorgungsqualität und den Therapieerfolg weiter zu verbessern.
Das Symposium bietet eine Plattform für Auszubildende, Studierende und Fachkräfte, um aktuelle Entwicklungen praxisnah zu diskutieren. Das Programm deckt das Spektrum der Technischen Orthopädie ab – von Greifneuroprothesen bei Querschnittlähmung über moderne Arm- und Beinprothetik, Biomechanik in Theorie und Praxis bis hin zu orthopädietechnischer Versorgung bei neuromuskulären und kindlichen Erkrankungen. Darüber hinaus werden Themen wie Patientenerhebung in der klinischen Routine, Bewegungsanalyse und internationale Hilfsprojekte wie ProUganda vorgestellt.
Das Symposium fördert den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Handwerk und Klinik und versteht sich als Treffpunkt für den interprofessionellen Austausch über innovative Konzepte der Technischen Orthopädie und Rehabilitationsmedizin.

