Dabei durften Doster und Gentner einen Umsatzrekord in der Geschichte von Sanitätshaus Aktuell vermelden. Die Verbundgruppe bewertet dieses Ergebnis als Folge des eingeleiteten Transformationsprozesses. Zentrale Weichen der „Vision 2030“ seien gestellt worden, damit sich die Betriebe in einem Marktumfeld, das von wachsender Nachfrage und gleichzeitigem Fachkräftemangel geprägt ist, zukunftsfähig aufstellen können.
„Die Hauptversammlung ist für uns mehr als ein Pflichttermin – sie ist ein Ort des Dialogs, der Orientierung und des gemeinsamen Gestaltens“, so Doster und Gentner. „Gerade in einem dynamischen Marktumfeld ist es entscheidend, dass wir als Gruppe eng zusammenstehen, Synergien nutzen und unternehmerisch denken.“
Im zurückliegenden Jahr wurde beispielsweise in die digitale Infrastruktur investiert und strategische Maßnahmen ergriffen, um die gezielte Unterstützung der Partnerbetriebe zu realisieren.
Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Sonja Schaible fasst zusammen: „Unsere wirtschaftliche Entwicklung ist Ausdruck einer klaren strategischen Ausrichtung und der Stärke unserer Gemeinschaft. Doch unser größter Erfolgsfaktor bleibt das partnerschaftliche Miteinander. Die Hauptversammlung steht exemplarisch für unsere Unternehmenskultur – geprägt von Dialog, Vertrauen und dem gemeinsamen Anspruch, Zukunft voranzutreiben.“