Otto­bock kün­digt Bör­sen­gang noch 2025 an

Ottobock hat am Montag, 15. September, angekündigt, noch 2025 den Börsengang wagen zu wollen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, strebt das Duderstädter Unternehmen eine Notierung an der Frankfurter Börse an.

Den Invest­ment­ban­ken BNP Pari­bas, Deut­sche Bank und Gold­man Sachs fällt dabei die Auf­ga­be zu, den Bör­sen­gang feder­füh­rend zu orga­ni­sie­ren. Die ange­streb­ten Brut­to­er­lö­se von 100 Mil­lio­nen Euro aus der Plat­zie­rung neu­er Akti­en im Rah­men einer Kapi­tal­erhö­hung sol­len dem Unter­neh­men nach eige­nen Anga­ben zusätz­li­che finan­zi­el­le Fle­xi­bi­li­tät ver­schaf­fen, um Ver­bind­lich­kei­ten aus Incen­ti­ve-Pro­gram­men zu beglei­chen, zukünf­ti­ge Tech­no­lo­gie­inves­ti­tio­nen zu finan­zie­ren und Chan­cen in den Berei­chen Pro­duk­te & Kom­po­nen­ten sowie Pati­en­ten­ver­sor­gung durch geziel­te Über­nah­men zu verfolgen.

Anzei­ge

„Otto­bock steht seit jeher für Inno­va­ti­on, Ver­ant­wor­tung und lang­fris­ti­ges Den­ken. Als ein seit über einem Jahr­hun­dert fami­li­en­ge­führ­tes Unter­neh­men haben wir ein Geschäfts­mo­dell auf­ge­baut, das hoch­mo­der­ne medi­zin­tech­ni­sche Lösun­gen mit star­kem Enga­ge­ment ver­bin­det, um Men­schen zu unter­stüt­zen, ihre Bewe­gungs­frei­heit zu erhal­ten oder wie­der­zu­er­lan­gen. Der geplan­te Bör­sen­gang ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein auf unse­rem Weg und gibt uns zusätz­li­che stra­te­gi­sche und finan­zi­el­le Fle­xi­bi­li­tät. Als Mehr­heits­ak­tio­när ist die Fami­lie auch wei­ter­hin fest ent­schlos­sen, das glo­ba­le Team von Otto­bock dar­in zu unter­stüt­zen, die groß­ar­ti­gen Chan­cen zu nut­zen, die vor uns lie­gen“, erklär­te Prof. Hans Georg Näder, Grün­de­ren­kel und Vor­sit­zen­der des Ver­wal­tungs­rats von Otto­bock, zum geplan­ten Börsengang.

Wei­te­res Wachs­tum angestrebt

Bereits 2022 waren Absich­ten zu einem geplan­ten Bör­sen­gang bekannt gewor­den, doch auf­grund der Kri­sen die­ser Jah­re ent­schied man sich, die Plä­ne zunächst ein­mal auf­zu­schie­ben. Bereits im April 2024 erklär­te Näder im OT-Inter­view aller­dings, dass ein Bör­sen­gang nicht end­gül­tig vom Tisch sei: „Ein Bör­sen­gang bleibt jedoch wei­ter­hin das Ziel. Die Grund­la­gen dafür haben wir geschaf­fen. Wann es so weit sein wird, wer­den wir sehen.“ Im Herbst 2025 scheint die Zeit gekom­men zu sein. Oli­ver Jako­bi, der als Teil der Neu­aus­rich­tig des Unter­neh­mens Mit­te 2022 zum CEO beru­fen wur­de und seit mehr als drei Jahr­zehn­ten Teil von Otto­bock ist, erklär­te nun: „Mit der heu­ti­gen Ankün­di­gung beginnt für Otto­bock eine neue Pha­se mit zusätz­li­chen Wachs­tums­chan­cen. Wir haben das Unter­neh­men zu einem glo­ba­len Med­Tech-Cham­pi­on mit einer ska­lier­ba­ren Tech­no­lo­gie­platt­form, einer star­ken Inno­va­ti­ons­pipe­line und welt­wei­tem Pati­en­ten­zu­gang trans­for­miert. In einem struk­tu­rell resi­li­en­ten Markt mit her­vor­ra­gen­der Wachs­tums­dy­na­mik haben wir von 2022 bis 2024 ein zwei­stel­li­ges orga­ni­sches Umsatz­wachs­tum in unse­rem Kern­ge­schäft erzielt und die Mar­gen wäh­rend der letz­ten drei Jah­re kon­ti­nu­ier­lich gestei­gert. Der geplan­te Bör­sen­gang wird es Otto­bock ermög­li­chen, noch stär­ker in neue Tech­no­lo­gien zu inves­tie­ren, sei­ne glo­ba­le Prä­senz aus­zu­bau­en und wei­ter­hin neue Maß­stä­be in Human Bio­nics zu set­zen. Unse­re Mis­si­on bleibt unver­än­dert: Wir befä­hi­gen Men­schen, ihre Bewe­gungs­frei­heit zu bewah­ren oder wiederzuerlangen.“

Im Jahr 2024 erziel­te Otto­bock im Kern­ge­schäft einen Gesamt­um­satz von 1, 4 Mil­li­ar­den Euro und ver­mel­de­te für das ers­te Halb­jahr 2025 ein Umsatz­wachs­tum von 14,1 Pro­zent, was einer Stei­ge­rung von 760 Mil­lio­nen Euro zu 666 Mil­lio­nen Euro im Vor­jahr ent­spricht. Welt­weit beschäf­tigt Otto­bock rund 9.300 Mit­ar­bei­ter. Arne Kreitz, CFO von Otto­bock: „Wir haben einen resi­li­en­ten und hoch ska­lier­ba­ren Med­Tech-Cham­pi­on mit star­kem Umsatz- und Mar­gen­wachs­tum geschaf­fen. Unse­re Erfolgs­bi­lanz zeigt, dass Otto­bock durch die Kom­bi­na­ti­on aus Tech­no­lo­gie­füh­rer­schaft, glo­ba­lem Pati­en­ten­zu­gang und einem inte­grier­ten, pati­en­ten­ori­en­tier­ten Ver­sor­gungs­mo­dell ide­al posi­tio­niert ist, um zukünf­ti­ge Wachs­tums­chan­cen zu nut­zen. Der geplan­te Bör­sen­gang wird uns ermög­li­chen, unse­ren Kurs als inno­va­ti­ves, resi­li­en­tes und mar­gen­star­kes Wachs­tums­un­ter­neh­men in einem struk­tu­rell wach­sen­den Med­Tech-Markt fortzusetzen.“

Lesen Sie auch den Arti­kel „Otto­bock prä­sen­tiert star­ke Zahlen“

 

Tei­len Sie die­sen Inhalt
Anzeige