Der Preis in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – 360° Campaign“ wurde am 26. Juni 2025 in Berlin verliehen.
Die Jury hob in ihrer Begründung hervor: „Durch die ikonische Kulisse der La Muralla Roja werden die neuen Trendfarben Lichtblau und Rostrot eindrucksvoll in Szene gesetzt. Die Ton-in-Ton-Inszenierung zeigt, wie medizinische Kompressionsstrümpfe als stilvolle Alltagsbegleiter überzeugen können. Besonders hervorzuheben ist die Nahbarkeit durch echte Patient:innen, die die Botschaft der Kampagne authentisch transportieren. Ein ganzheitliches Konzept, das therapeutischen Nutzen und Ästhetik wirkungsvoll vereint.“
Die Aufnahmen zur Kampagne entstanden im bekannten Gebäudekomplex La Muralla Roja im spanischen Calpe – eine Kulisse mit Treppen, Innenhöfen und verwinkelten Gängen. „Die visuelle Verbindung von medizinischer Kompression, Mode und Architektur betont unseren hohen Design-Anspruch und zeigt: Kompression ist heute nicht nur funktional, sondern auch ein ausdrucksstarkes Fashion-Statement“, erklärt Stefanie Schimoni, Team Lead Visual Brand Experience.
Erstmals wurden echte Patientinnen und Patienten aus der ganzen Welt als Testimonials eingebunden, um ein Zeichen dafür zu setzen, dass die Herausforderungen und Bedürfnisse Betroffener länderübergreifend ähnlich sind. „Gemäß unseres Claims ‚medi. I feel better.‘ möchten wir Patient:innen dazu befähigen, ihre Lebensqualität mit unseren Produkten zu verbessern. Der Kern unserer Markenstrategie und all unserer Arbeit sowie unseres Engagements ist das Wohlbefinden von Patient:innen“, so Katharina Funk, Junior Product Marketing Managerin Campaign.
Der German Brand Award würdigt jährlich innovative Markenstrategien und kreative Kommunikationskonzepte von Unternehmen, Agenturen und Markenverantwortlichen weltweit. In diesem Jahr wurden mehr als 1.200 Projekte eingereicht.
- Sunrise Medical übernimmt Made for Movement — 11. Juli 2025
- Innovation ist kein Selbstzweck — 11. Juli 2025
- Medi mit German Brand Award ausgezeichnet — 10. Juli 2025