Dan­ke, Herr Pro­fes­sor Greitemann!

Prof. Dr. Bernhard Greitemann verabschiedet sich als Ärztlicher Direktor der Klinik Münsterland – eine prägende Persönlichkeit der Technischen Orthopädie geht in den Ruhestand.

„Die drei Jah­re hier mache ich auf jeden Fall noch voll“, ver­sprach Prof. Dr. med. Dipl. oec. Bern­hard Grei­temann im April 2022 beim Besuch der OT-Redak­ti­on in Bad Rothen­fel­de. Und er soll­te Wort hal­ten. Am 31. März 2025 hat sich mit ihm eine her­aus­ra­gen­de Per­sön­lich­keit der Tech­ni­schen Ortho­pä­die von der Kli­nik Müns­ter­land ver­ab­schie­det. Dort und in der gesam­ten Bran­che hin­ter­lässt der Medi­zi­ner gro­ße Fuß­stap­fen. Er lehr­te an der Uni­ver­si­tät Müns­ter im Fach Ortho­pä­die und Tech­ni­sche Ortho­pä­die sowie an der Uni­ver­si­tät Wit­ten-­Her­de­cke, an der Hoch­schu­le Wis­mar und der Uni­ver­si­tät Osna­brück. Unter sei­ner Lei­tung wur­den diver­se Pro­jek­te zu zen­tra­len Fra­gen und inno­va­ti­ven Kon­zep­ten der Reha­bi­li­ta­ti­on umgesetzt.

Zahl­rei­che aktu­el­le und ehe­ma­li­ge Kol­le­gen, Ver­tre­ter aus der Poli­tik und der OT- und OST-Bran­che, sei­ne Fami­lie und Freu­de sowie wei­te­re Weg­be­glei­ter waren vor Ort, um Grei­temann gebüh­rend zu fei­ern. Die Zusam­men­kunft nutz­te der schei­den­de Ärzt­li­che Direk­tor, um all jenen zu dan­ken, die ihn in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten zur Sei­te gestan­den haben. Die Chef­arzt­se­kre­tä­rin­nen haben ihm stets den Rücken frei­ge­hal­ten, jeden ver­jagt, wenn es ter­min­lich eng wur­de und sich bis zuletzt als treue See­len er­wiesen. Die Stadt Osna­brück war in Per­son von Stadt­käm­me­rer Tho­mas Fil­lep ver­tre­ten. „Ich hof­fe, Sie haben noch genug Geld im Säckel für die Her­aus­for­de­run­gen, die noch kom­men“, gab es von Grei­temann einen klei­nen Wink mit dem Zaun­pfahl. Klaus Reh­käm­per, Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Bad Rothen­fel­de, war eben­falls vor Ort und freu­te sich, den frisch ernann­ten Ehren­bür­ger wiederzu­sehen. Erst Anfang März hat­te er dem Medi­zi­ner die Aus­zeich­nung der Gemein­de bei einer Fei­er­stun­de überreicht.

Nahmen den scheidenden Direktor in ihre Mitte: (v. l.) Thomas Stief, Tino Sprekelmeyer, Bernhard Greitemann, Jürgen Stumpf und Michael Volkery. Foto: BIV-OT/Abel
Nah­men den schei­den­den Direk­tor in ihre Mit­te: (v. l.) Tho­mas Stief, Tino Spre­kel­mey­er, Bern­hard Grei­temann, Jür­gen Stumpf und Micha­el Vol­kery. Foto: BIV-OT/A­bel

An der Bier­stu­be ins Netz gegangen

30 Jah­re lang habe Grei­temann, so sagt er, einen „ver­nünf­ti­gen Arbeit­ge­ber“ gehabt – das sei kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit und ihm des­we­gen einen gro­ßen Dank wert. Sein „Fin­der“ Klaus Schul­te, dama­li­ger Direk­tor der Lan­des­ver­si­che­rungs­an­stalt (LVA) West­fa­len, habe ihn damals – fast schon in „Tatort“-Manier – „hin­term Bör­ne­ken gean­gelt“. Auch rück­bli­ckend ist Grei­temann froh, ihm einst an der Müns­te­ra­ner Bier­stu­be ins Netz gegan­gen zu sein, um so vie­le Jah­re guter Zusam­men­ar­beit erle­ben zu dürfen.

Beim Aus­räu­men sei­nes Büros fiel Grei­temann ein beson­de­res Erin­ne­rungs­stück in die Hän­de: ein Ham­mer, der im damals anläss­lich der Eröff­nung der Kli­nik über­reicht wur­de. Die scherz­haft ange­droh­ten Schlä­ge damit teil­te Grei­temann an die neue Ärzt­li­che Direk­to­rin Dr. Julia Wol­ke sowie Ver­wal­tungs­di­rek­to­rin Han­na Cars­tens selbst­ver­ständ­lich nicht aus. Dafür jedoch loben­de Wor­te: „Ich bin sicher, dass es gut wei­ter­läuft“, wünsch­te er sei­ner Nach­fol­ge­rin viel Erfolg für die kom­men­den Jah­re und gab den Wunsch mit auf den Weg, dem Ham­mer einen Ehren­platz einzuräumen.

Seinen Hammer übergab Bernhard Greitemann an seine Nachfolgerin Dr. Julia Wolke (Mitte) sowie im Beisein von ­Verwaltungsdirektorin Hanna Carstens. Foto: BIV-OT/Abel
Sei­nen Ham­mer über­gab Bern­hard Grei­temann an sei­ne Nach­fol­ge­rin Dr. Julia Wol­ke (Mit­te) sowie im Bei­sein von ­Ver­wal­tungs­di­rek­to­rin Han­na Cars­tens. Foto: BIV-OT/A­bel

Ein Mensch mit „Weit­blick, Enga­ge­ment und Zielstrebigkeit“

Dank sprach Grei­temann nicht nur aus, son­dern nahm die­sen auch von zahl­rei­chen Sei­ten ent­ge­gen. „Wir ver­ab­schie­den uns heu­te von einem hoch­ge­schätz­ten Kli­nik­lei­ter, einem lei­den­schaft­li­chen Medi­zi­ner und einem prä­gen­den Gesicht der Kli­nik Müns­ter­land und damit auch der Deut­schen Ren­ten­ver­si­che­rung“, beton­te Prof. Dr. Vol­ker Verch, Vor­sit­zen­der des Vor­stan­des der Deut­schen Ren­ten­ver­si­che­rung (DRV) West­fa­len. Über die Jahr­zehn­te hin­weg habe er sich nicht nur als exzel­len­ter Arzt, Wis­sen­schaft­ler und Gesund­heits­öko­nom einen Namen gemacht, son­dern vor allem auch als Mensch, der mit Weit­blick, Enga­ge­ment und sehr gro­ßer Ziel­stre­big­keit für das Kli­ni­kum, aber auch für die DRV gewirkt hat. In der Medi­zin sei die Reha­bi­li­ta­ti­ve Medi­zin ein Rand­ge­biet  – Grei­temann aber habe es als sei­ne Auf­ga­be ver­stan­den, das Reha­bi­li­ta­ti­ons­we­sen als Gan­zes und spe­zi­ell die ortho­pä­di­sche Reha­bi­li­ta­ti­on aus ihrem Nischen­da­sein zu holen und zu ihrer wis­sen­schaft­li­chen Evi­denz bei­zu­tra­gen. Stets habe der Medi­zi­ner sei­ne Pro­fes­si­on zum Woh­le der Pati­en­ten im Blick behal­ten und wuss­te, wie es büro­kra­ti­sche For­ma­lis­men zu über­win­den gilt. Verch mach­te deut­lich, dass sein Wir­ken weit über die Kli­nik­gren­zen hin­aus­geht. Grei­temann enga­giert sich in zahl­rei­chen Fach­ge­sell­schaf­ten, Ver­ei­nen, Ver­bän­den und Stif­tun­gen. Sein wis­sen­schaft­li­cher Bei­trag ist laut Verch immens und wäre eine eige­ne Ver­an­stal­tung wert gewesen.

Auf geht’s Rich­tung Unruhestand

Sich lesend im Schau­kel­stuhl zurück­leh­nend sieht Verch den Medi­zi­ner nicht. Der offi­zi­el­le Abschied aus der Berufs­lauf­bahn bedeu­te mit Sicher­heit kein end­gül­ti­ges Ende sei­ner Arbeit in der Medi­zin. „Sie blei­ben aktiv, sie blei­ben neu­gie­rig – das muss in Ihrer DNA lie­gen“, zeig­te er sich sicher, Grei­temann in sei­nem „Unru­he­stand“ wei­ter­hin als enga­gier­ten Mit­strei­ter für die medi­zi­ni­sche Gemein­schaft zu wissen.

 

Tei­len Sie die­sen Inhalt
Anzeige