Die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) gilt als Leuchtturm der Wissensvermittlung in der Orthopädie-Technik. Jahr für Jahr werden in Dortmund Meisterinnen und Meister ausgebildet, die die Zukunft des Fachs gestalten. Damit die angehenden Fachkräfte auch beste Voraussetzungen vor Ort vorfinden, ist die Bufa dankbar für die Unterstützung aus der Industrie und natürlich auch dem Handwerk. Besonders das Sanitätshaus Schreiber & Ebert aus Eschborn hat es sich zu seiner Aufgabe gemacht, mit gutem Beispiel voranzugehen und die Meisterschule mit Sachspenden und finanziellem Zuschuss zu unterstützen. Jüngstes Beispiel ist ein hochwertiger Industriestaubsauger. Dieser wurde nach den Wünschen von Fachlehrer Jan Becker, der in der Bufa auch für den Arbeitsschutz zuständig ist, angeschafft und verrichtet nun in den Werkstätten in Dortmund seinen Dienst. Schulleiterin Vanessa Eick und Becker nahmen das Gerät stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler entgegen.
Alem Terzic, Teil der Geschäftsführung von Schreiber & Ebert und bereits seit über 20 Jahren an der Bufa in der Wissensvermittlung engagiert, erklärt: „Für uns ist die Unterstützung der Bufa nicht irgendein Engagement, sondern eine Investition in die Zukunft unseres Fachs. Wir bei Schreiber & Ebert finden, dass Handeln besser ist als sich immer nur zu beschweren. Deswegen freuen wir uns, dass unsere Beiträge den Fachkräften von morgen helfen bei ihrer Ausbildung und die Orthopädie-Technik durch die jungen Köpfe unser Fach mit der gleichen Leidenschaft wie wir fortführen.“
Lars Grun, ebenfalls in der Geschäftsführung bei Schreiber & Ebert tätig und als Vorsitzender des Fördervereins Bufa e. V. nah dran am Schulleben, ergänzt: „Die Bufa und deren Schüler haben in der Vergangenheit auf uns zählen können und dürfen dies auch in Zukunft tun. Unser ehrenamtliches Engagement als auch die finanzielle Unterstützung sind unser Beitrag zur Erhaltung des ‚Leuchtturms‘ Bufa.“
- Bufa erhält Unterstützung von Schreiber & Ebert — 6. November 2025
- TTO: Interdisziplinarität als Motor für Fortschritt — 5. November 2025
- Pilotprojekt stellt sich immer breiter auf — 5. November 2025

