Otto­bock über­nimmt Romedis

Ottobock übernimmt die Romedis GmbH und erweitert sein Portfolio um UV-gehärtete Testschäfte – eine schnelle, präzise und digitale Alternative zum klassischen Gipsabdruck.

Otto­bock gibt die Über­nah­me der Rome­dis GmbH in Neu­bau­ern im ober­baye­ri­schen Land­kreis Rosen­heim bekannt. Damit bie­tet der Kon­zern nun deren Sys­tem­lö­sun­gen zur Fer­ti­gung von Test­schäf­ten mit­hil­fe eines spe­zi­el­len Aus­här­tungs­ver­fah­rens durch UV-Licht an. Über den Kauf­preis wur­de Still­schwei­gen vereinbart.

Anzei­ge

Das Rome­dis-Pro­dukt „Sym­pho­nie Aqua Pola­ris“ ermög­licht eine hydro­sta­ti­sche Alter­na­ti­ve zum her­kömm­li­chen Gips für den Schaft­ab­druck. Dabei wer­den imprä­gnier­te Glas­fa­ser­strümp­fe aus Kunst­harz über den Unter­schen­kel­stumpf der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten gezo­gen, wor­auf­hin das Sys­tem mit hydro­sta­ti­schem Druck die Ana­to­mie des Stump­fes, die Kno­chen­struk­tu­ren, Druck- und Schmerz­punk­te sowie Weich- und Nar­ben­ge­we­be erfasst. Wäh­rend­des­sen wird das Mate­ri­al mit­tels UV-Licht aus­ge­här­tet. Die­ser Vor­gang dau­ert laut Otto­bock nicht län­ger als zehn Minu­ten, der Test­schaft soll inner­halb einer Stun­de fer­tig sein. Zudem kann ein digi­ta­ler Zwil­ling erzeugt und per 3D-Druck in einen Defi­nitv­schaft über­führt wer­den. Die Grö­ße der kom­plet­ten Appa­ra­tur ent­spricht in etwa der eines Industriestaubsaugers.

Otto­bock sieht durch die Akqui­si­ti­on unter ande­rem das Poten­zi­al, auch „Men­schen in Wachs­tums­märk­ten oder auch Kri­sen­ge­bie­ten effek­tiv zu ver­sor­gen, wo die räum­li­chen Aus­stat­tungs­ka­pa­zi­tä­ten zum Teil begrenzt sind“, wie Dr. Falk Bers­ter, Vice Pre­si­dent Busi­ness Solu­ti­ons, betont.

 

Tei­len Sie die­sen Inhalt