I. Teilnahmebedingungen
Das Gewinnspiel wird veranstaltet von Verlag Orthopädie-Technik, Reinoldistr. 7–9, 44135 Dortmund, und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.
1. Teilnahmezeitraum
Das Gewinnspiel beginnt am 01.03.2025 und endet am 31.05.2025. Teilnahmen, die nach diesem Zeitraum eingehen, werden nicht berücksichtigt.
2. Teilnahmeberechtigt
sind natürliche Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und Schweiz. Mitarbeiter des Verlags Orthopädie-Technik sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Jeder Teilnehmer ist nur einmalig berechtigt am Gewinnspiel teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und nicht an den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen gebunden.
Die Teilnahme setzt voraus, dass der Teilnehmer:
- die Leserumfrage über die 360-ot.de-Website vollständig ausfüllt und digital an den Verlag Orthopädie-Technik übermittelt und
- die Registrierung zum Gewinnspiel bis einschließlich 31.05.2025 ordnungsgemäß durchführt. Für die Teilnahme ist eine gültige E‑Mail-Adresse notwendig. Und
- mit dem Erhalt des elektronischen Newsletters des Verlags Orthopädie-Technik per E‑Mail einverstanden ist und zu diesem Zwecke in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einwilligt (Näheres dazu siehe unter Punkt II.) und
- mit dem Erhalt von Werbung des Verlags Orthopädie-Technik in Gestalt aktueller Produkte, Veranstaltungen und Dienstleistungen einverstanden ist und zu diesem Zwecke in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einwilligt (Näheres dazu siehe unter Punkt II.).
Um die Teilnahme zu finalisieren, muss die angegebene E‑Mail-Adresse über den Bestätigungslink in der Bestätigungs-E-Mail, die Ihnen zugeschickt wird, verifiziert werden. Ohne die Bestätigung der E‑Mail-Adresse wird die Anmeldung zum Gewinnspiel ungültig.
3. Ausschluss von der Teilnahme
Verlag Orthopädie-Technik behält sich vor, Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise bei:
- Manipulationen im Zusammenhang mit dem Zugang zum oder der Durchführung des Gewinnspiels,
- Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen,
- unlauterem Handeln oder falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel.
4. Gewinn, Ermittlung des Gewinners, Gewinnbenachrichtigung und ‑einlösung
Folgender Preis wird vergeben:
Der Gewinn, die Teilnahme am zweitägigen Präsenz-Seminar „Kalkulationen – Richtig abrechnen, Fehler vermeiden“ der Confairmed GmbH im Wert von 1129.00 Euro, ist auf die Stückzahl von eins beschränkt.
Das Seminar findet an drei verschiedenen Terminen statt und der Gewinner des Gewinnspiels darf an einem der Termine seiner Wahl teilnehmen. Dieses sind die drei Termine:
- 24.–25. Juni 2025, Ort: Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Pariser Platz 3A, 70173 Stuttgart oder
- 01.–02. September 2025, Ort: Landesinnung für Orthopädietechnik Berlin-Brandenburg, Lützowstraße 102–104, 10785 Berlin oder
- 15.–16. September 2025, Ort: Haus der Wirtschaft Service GmbH, Kapstadtring 1, 22297 Hamburg
Weitere Informationen zum Seminar: https://confairmed.de/seminare/kalkulationsschulung/kalkulationen__richtig_abrechnen_fehler_vermeiden/index_ger.html
Die Anreisekosten zum Seminarort werden nicht übernommen.
Die Seminarteilnahme gilt ausschließlich für den Gewinner des Gewinnspiels oder eine vom Gewinner benannte Person, die in demselben Unternehmen tätig ist wie der Gewinner. In diesem Falle stellt der Gewinner sicher, dass er die Daten der benannten Person an den Veranstalter des Gewinnspiels weitergeben darf, damit diese entsprechend den Datenschutzregelungen des Veranstalters verarbeitet werden können.
Die Ermittlung des Gewinners erfolgt nach Teilnahmeschluss. Gewonnen hat der 150. teilnahmeberechtigte Teilnehmer der Leserumfrage, der sich ordnungsgemäß registriert.
Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden. Der Verlag Orthopädie-Technik übernimmt keine Haftung für Mängel der Gewinne. Ein Anspruch auf einen Gewinn besteht nicht.
Die Benachrichtigung erfolgt innerhalb von 7 Werktagen nach Ablauf des Teilnahmezeitraums per E‑Mail. Sollte ein Gewinner nicht innerhalb von 14 Tagen auf die Gewinnbenachrichtigung reagieren, behält sich der Veranstalter vor, den Gewinn anderweitig zu vergeben.
5. Haftungsausschluss
Der Veranstalter haftet nicht für technische Störungen, die eine Teilnahme am Gewinnspiel beeinträchtigen könnten.
6. Beendigung des Gewinnspiels
Verlag Orthopädie-Technik behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel aus wichtigem Grund ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu ändern, zu unterbrechen oder vorzeitig zu beenden. Dies gilt insbesondere bei technischen Problemen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen.
7. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.
8. Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datum der letzten Aktualisierung: 31.01.2025
II. Datenschutz-Informationen nach Art. 13 DSGVO
Im Folgenden möchten wir Sie in fairer und transparenter Weise über Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Teilnahme an unseren Gewinnspielen informieren.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Internetseiten ist:
Verlag Orthopädie-Technik
z. Hd. Frau Birga Ströcker
Reinoldistr. 7–9
44135 Dortmund
2. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage sowie berechtigte Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Dauer der Speicherung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, soweit Sie ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer Daten zu einem bestimmten Zweck eingewilligt haben,
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und entgegenstehende Interessen und Grundrechte des Betroffenen nicht überwiegen.
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist bzw. entfällt, soweit nicht gesetzliche, vertragliche oder satzungsmäßige Vorgaben die Aufbewahrung der Daten erfordern.
In folgenden Fällen erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten:
Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten – d. h. Nachname, Vorname, Postanschrift, E‑Mail-Adresse sowie ggf. weitere Informationen, die Sie uns freiwillig überlassen haben – zur Durchführung des Gewinnspiels, insbesondere zur Information der Gewinner des Gewinnspiels und zur Übersendung/Übergabe der Gewinne. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
3. Weitere Empfänger Ihrer Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Insbesondere geben wir Ihre Daten nicht an Dritte mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums weiter.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten externer Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO (insb. IT-Dienstleister, Hosting). Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Zur Auslieferung von Gewinnen arbeiten wir zudem mit Logistikdienstleistern zusammen. Die von uns hierfür beauftragten Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Gewinnauslieferung.
4. Betroffenenrechte
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Betroffenenrechte nach Kapitel 3 DSGVO zu:
4.1 Widerspruchsrecht für Datenverarbeitung nach Art. 6. Abs. 1 lit. f) DSGVO
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Zwecke“) jederzeit widersprechen, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4.2 Widerspruchsrecht/Widerrufsrecht für Datenverarbeitung nach Art. 6. Abs. 1 lit. a), b) DSGVO
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe-/Marketingzwecken können Sie jederzeit – ohne Angabe von Gründen – widersprechen oder Ihre Einwilligung hierzu widerrufen. Dazu schreiben Sie eine Nachricht an die unter Ziff. 1 angeführten Kontaktdaten oder nutzen einen dafür vorgesehenen Link in einer von uns übermittelten E‑Mail. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der erklärten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4.3 Weitere Betroffenenrechte
Zudem können Sie – bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte in Anspruch nehmen:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, insb. über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und deren Herkunft, falls die Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, die Kategorien der Empfänger Ihrer Daten, die geplante Speicherdauer sowie Ihre Betroffenenrechte (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, insb. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind und wir nicht aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Vorgaben zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind (Art. 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der uns von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
4.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.