Teil­nah­me­be­din­gun­gen zum Gewinnspiel

I. Teil­nah­me­be­din­gun­gen  

Das Gewinn­spiel wird ver­an­stal­tet von Ver­lag Ortho­pä­die-Tech­nik, Rein­ol­distr. 7–9, 44135 Dort­mund, und rich­tet sich aus­schließ­lich nach die­sen Teil­nah­me­be­din­gun­gen.  

 1. Teil­nah­me­zeit­raum 

Das Gewinn­spiel beginnt am 01.03.2025 und endet am 31.05.2025. Teil­nah­men, die nach die­sem Zeit­raum ein­ge­hen, wer­den nicht berück­sich­tigt.   

 2. Teil­nah­me­be­rech­tigt

sind natür­li­che Per­so­nen ab 18 Jah­ren mit Wohn­sitz in Deutsch­land, Öster­reich und Schweiz. Mit­ar­bei­ter des Ver­lags Ortho­pä­die-Tech­nik sowie deren Ange­hö­ri­ge sind von der Teil­nah­me ausgeschlossen. 

Jeder Teil­neh­mer ist nur ein­ma­lig berech­tigt am Gewinn­spiel teil­zu­neh­men. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los, frei­wil­lig und nicht an den Erwerb von Waren oder Dienst­leis­tun­gen gebun­den.  

Die Teil­nah­me setzt vor­aus, dass der Teil­neh­mer:  

  • die Leser­um­fra­ge über die 360-ot.de-Website voll­stän­dig aus­füllt und digi­tal an den Ver­lag Ortho­pä­die-Tech­nik über­mit­telt und   
  • die Regis­trie­rung zum Gewinn­spiel bis ein­schließ­lich 31.05.2025 ord­nungs­ge­mäß durch­führt. Für die Teil­nah­me ist eine gül­ti­ge E‑Mail-Adres­se not­wen­dig. Und   
  • mit dem Erhalt des elek­tro­ni­schen News­let­ters des Ver­lags Ortho­pä­die-Tech­nik per E‑Mail ein­ver­stan­den ist und zu die­sem Zwe­cke in die Ver­ar­bei­tung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­wil­ligt (Nähe­res dazu sie­he unter Punkt II.) und      
  • mit dem Erhalt von Wer­bung des Ver­lags Ortho­pä­die-Tech­nik in Gestalt aktu­el­ler Pro­duk­te, Ver­an­stal­tun­gen und Dienst­leis­tun­gen ein­ver­stan­den ist und zu die­sem Zwe­cke in die Ver­ar­bei­tung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­wil­ligt (Nähe­res dazu sie­he unter Punkt II.).  

Um die Teil­nah­me zu fina­li­sie­ren, muss die ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se über den Bestä­ti­gungs­link in der Bestä­ti­gungs-E-Mail, die Ihnen zuge­schickt wird, veri­fi­ziert wer­den. Ohne die Bestä­ti­gung der E‑Mail-Adres­se wird die Anmel­dung zum Gewinn­spiel ungül­tig.  

3. Aus­schluss von der Teilnahme 

Ver­lag Ortho­pä­die-Tech­nik behält sich vor, Per­so­nen von der Teil­nah­me aus­zu­schlie­ßen, wenn berech­tig­te Grün­de vor­lie­gen, bei­spiels­wei­se bei:  

  • Mani­pu­la­tio­nen im Zusam­men­hang mit dem Zugang zum oder der Durch­füh­rung des Gewinn­spiels,  
  • Ver­stö­ßen gegen die Teil­nah­me­be­din­gun­gen,  
  • unlau­te­rem Han­deln oder fal­schen oder irre­füh­ren­den Anga­ben im Zusam­men­hang mit der Teil­nah­me an dem Gewinn­spiel.  

4. Gewinn, Ermitt­lung des Gewin­ners, Gewinn­be­nach­rich­ti­gung und ‑ein­lö­sung 

Fol­gen­der Preis wird ver­ge­ben:  

Der Gewinn, die Teil­nah­me am zwei­tä­gi­gen Prä­senz-Semi­nar „Kal­ku­la­tio­nen – Rich­tig abrech­nen, Feh­ler ver­mei­den“ der Con­fairm­ed GmbH im Wert von 1129.00 Euro, ist auf die Stück­zahl von eins beschränkt.   

Das Semi­nar fin­det an drei ver­schie­de­nen Ter­mi­nen statt und der Gewin­ner des Gewinn­spiels darf an einem der Ter­mi­ne sei­ner Wahl teil­neh­men. Die­ses sind die drei Ter­mi­ne:  

  • 24.–25. Juni 2025, Ort: Spar­kas­sen­aka­de­mie Baden-Würt­tem­berg, Pari­ser Platz 3A, 70173 Stutt­gart oder  
  • 01.–02. Sep­tem­ber 2025, Ort: Lan­des­in­nung für Ortho­pä­die­tech­nik Ber­lin-Bran­den­burg, Lüt­zow­stra­ße 102–104, 10785 Ber­lin oder  
  • 15.–16. Sep­tem­ber 2025, Ort: Haus der Wirt­schaft Ser­vice GmbH, Kap­stadt­ring 1, 22297 Ham­burg  

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Semi­nar: https://confairmed.de/seminare/kalkulationsschulung/kalkulationen__richtig_abrechnen_fehler_vermeiden/index_ger.html  

Die Anrei­se­kos­ten zum Semi­nar­ort wer­den nicht über­nom­men.  

Die Semi­nar­teil­nah­me gilt aus­schließ­lich für den Gewin­ner des Gewinn­spiels oder eine vom Gewin­ner benann­te Per­son, die in dem­sel­ben Unter­neh­men tätig ist wie der Gewin­ner. In die­sem Fal­le stellt der Gewin­ner sicher, dass er die Daten der benann­ten Per­son an den Ver­an­stal­ter des Gewinn­spiels wei­ter­ge­ben darf, damit die­se ent­spre­chend den Daten­schutz­re­ge­lun­gen des Ver­an­stal­ters ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen.  

Die Ermitt­lung des Gewin­ners erfolgt nach Teil­nah­me­schluss. Gewon­nen hat der 150. teil­nah­me­be­rech­tig­te Teil­neh­mer der Leser­um­fra­ge, der sich ord­nungs­ge­mäß regis­triert.   

Die Gewin­ne kön­nen nicht in bar aus­ge­zahlt wer­den. Der Ver­lag Ortho­pä­die-Tech­nik über­nimmt kei­ne Haf­tung für Män­gel der Gewin­ne. Ein Anspruch auf einen Gewinn besteht nicht.  

Die Benach­rich­ti­gung erfolgt inner­halb von 7 Werk­ta­gen nach Ablauf des Teil­nah­me­zeit­raums per E‑Mail. Soll­te ein Gewin­ner nicht inner­halb von 14 Tagen auf die Gewinn­be­nach­rich­ti­gung reagie­ren, behält sich der Ver­an­stal­ter vor, den Gewinn ander­wei­tig zu ver­ge­ben.  

5. Haf­tungs­aus­schluss

Der Ver­an­stal­ter haf­tet nicht für tech­ni­sche Stö­run­gen, die eine Teil­nah­me am Gewinn­spiel beein­träch­ti­gen könnten. 

 6. Been­di­gung des Gewinnspiels 

Ver­lag Ortho­pä­die-Tech­nik behält sich das Recht vor, das Gewinn­spiel aus wich­ti­gem Grund ohne vor­he­ri­ge Ankün­di­gung und ohne Mit­tei­lung von Grün­den zu ändern, zu unter­bre­chen oder vor­zei­tig zu been­den. Dies gilt ins­be­son­de­re bei tech­ni­schen Pro­ble­men oder ande­ren unvor­her­seh­ba­ren Ereig­nis­sen.  

7. Sal­va­to­ri­sche Klausel 

Soll­te eine Bestim­mung die­ser Teil­nah­me­be­din­gun­gen ganz oder teil­wei­se unwirk­sam sein oder wer­den, so wird dadurch die Gül­tig­keit die­ser Teil­nah­me­be­din­gun­gen im Übri­gen nicht berührt. Statt der unwirk­sa­men Bestim­mung gilt die­je­ni­ge gesetz­lich zuläs­si­ge Rege­lung, die dem in der unwirk­sa­men Bestim­mung zum Aus­druck gekom­me­nen Sinn und Zweck wirt­schaft­lich am nächs­ten kommt. Ent­spre­chen­des gilt für den Fall des Vor­lie­gens einer Rege­lungs­lü­cke in die­sen Teil­nah­me­be­din­gun­gen.  

 8. Rechts­weg 

Der Rechts­weg ist aus­ge­schlos­sen.  

Datum der letz­ten Aktua­li­sie­rung: 31.01.2025 

  

  II. Daten­schutz-Infor­ma­tio­nen nach Art. 13 DSGVO 

Im Fol­gen­den möch­ten wir Sie in fai­rer und trans­pa­ren­ter Wei­se über Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Teil­nah­me an unse­ren Gewinn­spie­len infor­mie­ren.  

1. Name und Kon­takt­da­ten des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen sowie des Daten­schutz­be­auf­trag­ten  

Ver­ant­wort­lich für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Nut­zung die­ser Inter­net­sei­ten ist:  

Ver­lag Orthopädie-Technik 

z. Hd. Frau Bir­ga Ströcker

Rein­ol­distr. 7–9  

44135 Dort­mund  

2. Zwe­cke der Daten­ver­ar­bei­tung, Rechts­grund­la­ge sowie berech­tig­te Inter­es­sen des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen und Dau­er der Speicherung 

Rechts­grund­la­gen für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind:  

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, soweit Sie aus­drück­lich in die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zu einem bestimm­ten Zweck ein­ge­wil­ligt haben,  
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges, des­sen Ver­trags­par­tei Sie sind, erfor­der­lich ist sowie zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men sowie  
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, soweit die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung eines berech­tig­ten Inter­es­ses unse­res Unter­neh­mens oder eines Drit­ten erfor­der­lich ist und ent­ge­gen­ste­hen­de Inter­es­sen und Grund­rech­te des Betrof­fe­nen nicht über­wie­gen.  

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den gelöscht oder in ihrer Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt, sobald der Zweck der Ver­ar­bei­tung erfüllt ist bzw. ent­fällt, soweit nicht gesetz­li­che, ver­trag­li­che oder sat­zungs­mä­ßi­ge Vor­ga­ben die Auf­be­wah­rung der Daten erfor­dern.  

In fol­gen­den Fäl­len erfolgt eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten:  

Sofern Sie an einem unse­rer Gewinn­spie­le teil­neh­men, ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten – d. h. Nach­na­me, Vor­na­me, Post­an­schrift, E‑Mail-Adres­se sowie ggf. wei­te­re Infor­ma­tio­nen, die Sie uns frei­wil­lig über­las­sen haben – zur Durch­füh­rung des Gewinn­spiels, ins­be­son­de­re zur Infor­ma­ti­on der Gewin­ner des Gewinn­spiels und zur Übersendung/Übergabe der Gewin­ne. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.   

3. Wei­te­re Emp­fän­ger Ihrer Daten 

Eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten an Drit­te erfolgt grund­sätz­lich nicht. Ins­be­son­de­re geben wir Ihre Daten nicht an Drit­te mit Sitz außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on oder des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums wei­ter.   

Teil­wei­se bedie­nen wir uns zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten exter­ner Dienst­leis­ter im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung nach Art. 28 DSGVO (insb. IT-Dienst­leis­ter, Hos­ting). Die­se Dienst­leis­ter wur­den von uns sorg­fäl­tig aus­ge­wählt und beauf­tragt, sind an unse­re Wei­sun­gen gebun­den und wer­den regel­mä­ßig kontrolliert.

Zur Aus­lie­fe­rung von Gewin­nen arbei­ten wir zudem mit Logis­tik­dienst­leis­tern zusam­men. Die von uns hier­für beauf­trag­ten Unter­neh­men ver­ar­bei­ten Ihre Daten aus­schließ­lich zur Gewinn­aus­lie­fe­rung.  

4. Betrof­fe­nen­rech­te 

 Sofern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten, ste­hen Ihnen die fol­gen­den Betrof­fe­nen­rech­te nach Kapi­tel 3 DSGVO zu:  

4.1 Wider­spruchs­recht für Daten­ver­ar­bei­tung nach Art. 6. Abs. 1 lit. f) DSGVO  

Sie kön­nen der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO („berech­tig­te Zwe­cke“) jeder­zeit wider­spre­chen, wenn Sie uns hier­für Grün­de von über­ge­ord­ne­ter Bedeu­tung nen­nen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben. Wir ver­ar­bei­ten die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.  

4.2 Widerspruchsrecht/Widerrufsrecht für Daten­ver­ar­bei­tung nach Art. 6. Abs. 1 lit. a), b) DSGVO
Der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu Wer­be-/Mar­ke­ting­zwe­cken kön­nen Sie jeder­zeit – ohne Anga­be von Grün­den – wider­spre­chen oder Ihre Ein­wil­li­gung hier­zu wider­ru­fen. Dazu schrei­ben Sie eine Nach­richt an die unter Ziff. 1 ange­führ­ten Kon­takt­da­ten oder nut­zen einen dafür vor­ge­se­he­nen Link in einer von uns über­mit­tel­ten E‑Mail. Durch den Wider­ruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der erklär­ten Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung nicht berührt.  

4.3 Wei­te­re Betrof­fe­nen­rech­te  

 Zudem kön­nen Sie – bei Vor­lie­gen der jewei­li­gen gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen – fol­gen­de Rech­te in Anspruch neh­men:  

  • Recht auf Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, insb. über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Kate­go­rien der Daten und deren Her­kunft, falls die Daten nicht direkt bei Ihnen erho­ben wur­den, die Kate­go­rien der Emp­fän­ger Ihrer Daten, die geplan­te Spei­cher­dau­er sowie Ihre Betrof­fe­nen­rech­te (Art. 15 DSGVO),  
  • Recht auf Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder unvoll­stän­di­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 16 DSGVO),  
  • Recht auf Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, insb. wenn die Daten für die Zwe­cke, für die sie erho­ben wur­den, nicht mehr not­wen­dig sind und wir nicht auf­grund gesetz­li­cher, sat­zungs­mä­ßi­ger oder ver­trag­li­cher Vor­ga­ben zur Auf­be­wah­rung der Daten ver­pflich­tet sind (Art. 17 DSGVO),  
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Art. 18 DSGVO),  
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit hin­sicht­lich der uns von Ihnen bereit­ge­stell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat (Art. 20 DSGVO).  

4.4 Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de  

Nach Art. 77 DSGVO haben Sie unbe­scha­det ander­wei­ti­ger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechts­be­hel­fe das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den Daten durch uns gegen die Vor­ga­ben der DSGVO ver­stößt.