L300 Go System – Zertifizierungsseminar
Voraussetzung für Versorgung mit dem L300 Go System Patienten mit Fußheberschwäche werden bei jedem Schritt an ihr Defizit erinnert. Sie
WeiterlesenVoraussetzung für Versorgung mit dem L300 Go System Patienten mit Fußheberschwäche werden bei jedem Schritt an ihr Defizit erinnert. Sie
WeiterlesenFortgeschrittenenseminar für Therapeuten Dieses Fortgeschrittenenseminar für Therapeuten beginnt mit einer allgemeinen Einführung zum Thema Neurorehabilitation und beinhaltet Hintergrundinformation zum Aufbau
WeiterlesenFortgeschrittenenseminar für Therapeuten Dieses Fortgeschrittenenseminar für Therapeuten beginnt mit einer allgemeinen Einführung zum Thema Neurorehabilitation und beinhaltet Hintergrundinformation zum Aufbau
WeiterlesenVorraussetzung für Versorgungen mit der bebionic-Hand und der Mustererkennung In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen fundierten Einblick in die
WeiterlesenGrundlagen für die Therapie mit Tipps und Tricks Beginnend mit grundsätzlichen Aspekten zu Armprothesen und Ergotherapie werden praxisorientierte Tipps vermittelt
WeiterlesenDer technologische Fortschritt verändert maßgeblich die Produktionsbedingungen in der Arbeitswelt. Die OT-Branche stellt hier keine Ausnahme dar. In welchem Ausmaß die Digitalisierung in der Orthopädie-Technik fortgeschritten ist und welche Auswirkungen diese auf Hilfsmittel und Versorgungsleistungen hat, haben Nadja Singer, Head of Digital Solutions & Business Acceleration bei Ottobock, und ihr Team in einer Umfrage herausfinden wollen.
WeiterlesenDas Nexgear Tango Systemgelenk sorgt mit seiner extra starken Federkraft und der hohen Bewegungsfreiheit im Knöchelgelenk für mehr Dynamik im Gangbild.
WeiterlesenCarbonfüße von Ottobock sind so individuell wie das Leben selbst. Für die Taleo Fußfamilie stehen jetzt zwei weitere Modelle zur Verfügung.
WeiterlesenDie Christian-Doppler-Forschungsgesellschaft (CDG) ermöglicht seit 1995 intensive Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Österreich. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens verlieh die Gesellschaft erstmals den „CDG-Preis für Forschung und Innovation“.
WeiterlesenDie Corona-Pandemie stellt die Hilfsmittelversorgung in Deutschland vor neue Herausforderungen. Welche Lösungen bieten Industrie und Handwerk in Kooperation miteinander an?
Weiterlesen