Ham­bur­ger Wund­ta­ge 2025 ste­hen an

Die Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden gehört zu den komplexesten Aufgaben in der medizinischen Betreuung. Dabei treffen medizinische Fachkenntnisse auf handwerkliches Können – insbesondere in der Orthopädie-Technik.

Mit Blick auf die­sen inter­dis­zi­pli­nä­ren Anspruch ver­an­stal­tet die Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft Reha­vi­tal am 17. und 18. Sept­ember 2025 erneut die Ham­bur­ger Wund­ta­ge – ein zwei­tä­gi­ges Fach­fo­rum, das pra­xis­ori­en­tier­te Ein­bli­cke, inno­va­ti­ve Ver­sor­gungs­lö­sun­gen und hoch­ka­rä­ti­ge Vor­trä­ge vereint.

Ver­an­stal­tungs­ort sind die Design Offices in Ham­burg, ein Ort, der nicht nur Raum für Wis­sens­trans­fer bie­tet, son­dern auch geziel­tes Net­wor­king för­dert. Fach- und Füh­rungs­kräf­te aus Sani­täts­häu­sern, OT-Betrie­ben und medi­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen sind ein­ge­la­den, sich mit aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen der Wund­ver­sor­gung aus­ein­an­der­zu­set­zen – und dabei von­ein­an­der zu lernen.

Psy­cho­lo­gie trifft Pflegealltag

Ein zen­tra­les The­ma der dies­jäh­ri­gen Wund­ta­ge ist die Balan­ce zwi­schen Für­sor­ge und Selbst­schutz. Dr. San­dra Reit­mei­er, Exper­tin für psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung, zeigt in ihrem Vor­trag auf, wie Fach­kräf­te ihre eige­ne Resi­li­enz stär­ken kön­nen, ohne dabei die Versorgungs­qualität aus dem Blick zu ver­lie­ren. Ihr Ansatz ver­knüpft Erkennt­nis­se der Psy­cho­lo­gie mit dem All­tag in Pfle­ge und The­ra­pie – ein Impuls, der nicht nur für Pfle­ge­kräf­te, son­dern auch für lei­ten­de Fach­per­so­nen von Bedeu­tung ist.

Dr. Van­ni Tim Förs­ter, lei­ten­der Ober­arzt am Drei­fal­tig­keits-Hos­pi­tal Gese­ke, nimmt die Teil­neh­mer mit in die Welt der tech­ni­schen Ortho­pä­die. Unter dem Titel „Inno­va­ti­ve Ansät­ze in der tech­ni­schen Ortho­pä­die zur inter­pro­fes­sio­nel­len Behand­lung chro­ni­scher Wun­den“ beleuch­tet er neue Metho­den, mit denen Hei­lungs­ver­läu­fe opti­miert wer­den kön­nen. Im Fokus ste­hen dabei unter ande­rem digi­ta­le Tools, moder­ne Mate­ria­li­en und der Aus­tausch zwi­schen Ortho­pä­die-Tech­nik, Pfle­ge und Medizin.

Schmerz­the­ra­pie als Grund­la­ge für Heilung

Auch die Schmerz­the­ra­pie rückt stär­ker in den Fokus: Dani­el Mau­ter, Spe­zia­list an der Cha­ri­té Ber­lin, stellt leit­li­ni­en­ge­rech­te Stra­te­gien vor, wie sich Schmer­zen bei chro­ni­schen Wun­den effek­tiv lin­dern las­sen. Sein Vor­trag wird zei­gen, wie ganz­heit­li­che The­ra­pie­an­sät­ze die Lebens­qua­li­tät der Pati­en­ten ver­bes­sern und gleich­zei­tig den Hei­lungs­pro­zess unterstützen.

Pra­xis­na­he Work­shops und Messebereich

Der prak­ti­sche Teil kommt eben­falls nicht zu kurz: In einem inter­ak­ti­ven Work­shop gibt Wund­ex­per­te Thors­ten Pren­nig Ein­bli­cke in die effek­ti­ve Ver­sor­gung von Wun­den, basie­rend auf neu­es­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen. Ergänzt wird das Pro­gramm durch eine Fach­aus­stel­lung, auf der Her­stel­ler ihre neu­es­ten Pro­duk­te und Ver­sor­gungs­lö­sun­gen vorstellen.

Die Anmel­dung zur Ver­an­stal­tung ist bereits online unter conferencemanager.events/hamburgerwund­tage30 mög­lich. Fra­gen zur Ver­an­stal­tung beant­wor­tet Susann Huber, Busi­ness Deve­lo­p­ment Mana­ge­rin Home­ca­re der Reha­vi­tal, unter shuber@rehavital.de.

 

Tei­len Sie die­sen Inhalt