Mit Blick auf diesen interdisziplinären Anspruch veranstaltet die Leistungserbringergemeinschaft Rehavital am 17. und 18. September 2025 erneut die Hamburger Wundtage – ein zweitägiges Fachforum, das praxisorientierte Einblicke, innovative Versorgungslösungen und hochkarätige Vorträge vereint.
Veranstaltungsort sind die Design Offices in Hamburg, ein Ort, der nicht nur Raum für Wissenstransfer bietet, sondern auch gezieltes Networking fördert. Fach- und Führungskräfte aus Sanitätshäusern, OT-Betrieben und medizinischen Einrichtungen sind eingeladen, sich mit aktuellen Herausforderungen der Wundversorgung auseinanderzusetzen – und dabei voneinander zu lernen.
Psychologie trifft Pflegealltag
Ein zentrales Thema der diesjährigen Wundtage ist die Balance zwischen Fürsorge und Selbstschutz. Dr. Sandra Reitmeier, Expertin für psychologische Beratung, zeigt in ihrem Vortrag auf, wie Fachkräfte ihre eigene Resilienz stärken können, ohne dabei die Versorgungsqualität aus dem Blick zu verlieren. Ihr Ansatz verknüpft Erkenntnisse der Psychologie mit dem Alltag in Pflege und Therapie – ein Impuls, der nicht nur für Pflegekräfte, sondern auch für leitende Fachpersonen von Bedeutung ist.
Dr. Vanni Tim Förster, leitender Oberarzt am Dreifaltigkeits-Hospital Geseke, nimmt die Teilnehmer mit in die Welt der technischen Orthopädie. Unter dem Titel „Innovative Ansätze in der technischen Orthopädie zur interprofessionellen Behandlung chronischer Wunden“ beleuchtet er neue Methoden, mit denen Heilungsverläufe optimiert werden können. Im Fokus stehen dabei unter anderem digitale Tools, moderne Materialien und der Austausch zwischen Orthopädie-Technik, Pflege und Medizin.
Schmerztherapie als Grundlage für Heilung
Auch die Schmerztherapie rückt stärker in den Fokus: Daniel Mauter, Spezialist an der Charité Berlin, stellt leitliniengerechte Strategien vor, wie sich Schmerzen bei chronischen Wunden effektiv lindern lassen. Sein Vortrag wird zeigen, wie ganzheitliche Therapieansätze die Lebensqualität der Patienten verbessern und gleichzeitig den Heilungsprozess unterstützen.
Praxisnahe Workshops und Messebereich
Der praktische Teil kommt ebenfalls nicht zu kurz: In einem interaktiven Workshop gibt Wundexperte Thorsten Prennig Einblicke in die effektive Versorgung von Wunden, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ergänzt wird das Programm durch eine Fachausstellung, auf der Hersteller ihre neuesten Produkte und Versorgungslösungen vorstellen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bereits online unter conferencemanager.events/hamburgerwundtage30 möglich. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Susann Huber, Business Development Managerin Homecare der Rehavital, unter shuber@rehavital.de.
- Der neue MPBetreibV-Leitfaden für die Praxis — 25. Juli 2025
- Hamburger Wundtage 2025 stehen an — 24. Juli 2025
- Rehavital fordert Freigrenze für Hilfsmittel — 23. Juli 2025