Refe­rent (m/w/d) für Berufs­bil­dung und Digi­ta­li­sie­rung in der Orthopädie-Technik

Jobbeschreibung

Der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik ver­tritt als Spit­zen­ver­band des Gesund­heits­hand­wer­kes die Lan­des­in­nun­gen und Fach­ver­bän­de mit mehr als 4.500 ortho­pä­die­tech­ni­schen Betrie­ben und Sanitätshäusern. 

Zur Ver­stär­kung unse­res Teams suchen wir ab sofort

eine/n Refe­rent (m/w/d) für Berufs­bil­dung und Digi­ta­li­sie­rung in der Orthopädie-Technik

 

Zu Dei­nen Auf­ga­ben gehört:

  • Du kon­zi­pierst Aus- und Fort­bil­dungs­ord­nun­gen in der Ortho­pä­die-­Tech­nik und legst dabei auch einen Schwer­punkt auf digi­ta­le Fertigungsprozesse 
  • Du unter­stützt die Gre­mi­en des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des und die Innun­gen in Deutsch­land in Fra­gen der Berufsbildung
  • Du arbei­test im Rah­men eines Pilot­pro­jek­tes an einem Gema­tik-­kon­for­men Kon­zept zur Imple­men­tie­rung der elek­tro­ni­schen Ver­ord­nung für Sani­täts­häu­ser und Ortho­pä­die­tech­nik-Betrie­be; dazu gehö­ren u. a. Abstim­mun­gen mit Ärz­te­ver­bän­den, IT-Diens­t­­leis­tern und Kostenträgern 
  • Du berätst und unter­stützt Ortho­pä­die­tech­nik-Betrie­be in Bezug auf die Ein­hal­tung der Medi­zin­pro­duk­te­ver­ord­nung (MDR) und koor­di­nierst die not­wen­di­gen Arbei­ten zur Sicher­stel­lung der bran­chen­wei­ten Anforderungen. 

 

Dein Pro­fil:

  • Abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung oder Stu­di­um im Bereich Ortho­pä­die-Tech­nik oder ver­wand­ten Fachgebieten
  • Erfah­rung in der Berufs­bil­dung und Kennt­nis­se der hand­werk­li­chen und aka­de­mi­schen Bildungswege
  • Tech­no­lo­gi­sches Ver­ständ­nis und Inter­es­se an digi­ta­len Pro­zes­sen wie der Telematikinfrastruktur
  • Kennt­nis­se im Bereich regu­la­to­ri­scher Anfor­de­run­gen, ins­be­son­de­re Medi­zin­pro­dukt­e­recht (MDR)
  • Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stär­ke und Freu­de an inter­disziplinärer Zusammenarbeit
  • Du bist zuver­läs­sig und hast ein siche­res, pro­fes­sio­nel­les Auftreten
  • Du bist krea­tiv, steckst vol­ler Ideen und willst Dein Auf­ga­ben­ge­biet weiterentwickeln
  • Du ver­fügst über sehr gute Deutschkenntnisse
  • Du bist erfah­ren im Umgang mit MS-Office, ins­be­son­de­re Excel
  • Du arbei­test eigen­mo­ti­viert, struk­tu­riert und ger­ne im Team. 

 

Wir bie­ten:

  • eine anspruchs­vol­le Tätig­keit mit Gestal­tungs­spiel­raum und Entwicklungsmöglichkeiten
  • ein viel­fäl­ti­ges und abwechs­lungs­rei­ches Auf­ga­ben­ge­biet mit hoher Eigenverantwortung
  • die Sicher­heit und Infra­struk­tur eines Ver­ban­des, der sich seit Jah­ren erfolg­reich wei­ter­ent­wi­ckelt und viel Poten­zi­al bietet
  • einen sinn­stif­ten­den Arbeits­platz im wach­sen­den Markt der Hilfsmittelversorgung
  • ver­schie­de­ne attrak­ti­ve Sozialleistungen
  • Frei­raum für krea­ti­ves und selbst­or­ga­ni­sier­tes Arbeiten
  • ein fle­xi­bles Arbeits­zeit­mo­dell mit mobi­lem Arbei­ten und einem Arbeits­platz im Her­zen von Dortmund.

 

Ver­bin­de Dein Talent mit der Auf­ga­be, den Nach­wuchs für die OT-Bran­che zu sichern und digi­ta­le Pro­zes­se zukunfts­si­cher zu gestalten.

Wenn Du Teil einer Bran­che wer­den möch­test, die das Ziel ver­folgt, die Lebens­qua­li­tät für Men­schen mit gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen zu ver­bes­sern, dann freu­en wir uns auf Dei­ne Bewer­bung mit Anga­be Dei­ner Gehalts­vor­stel­lun­gen und dem nächst­mög­li­chen Ein­stiegs­da­tum an Bir­ga Ströcker:
Bewerbung@biv-ot.org

Anzeige